Zum Inhalt springen

nx.werner-sindelfingen.de

viele Fotos, Verkehrsbeiträchtigungen, Veranstaltungsberichte, News, usw.

  • Willkommen auf der neuen Seite (Next Generation) von werner-sindelfingen.de

Kategorie: Aus dem Umland

Veröffentlicht am Juli 23, 2021November 4, 2021

Update September 2021 – Landesstraße 1136 (Strohgäustraße) zwischen Leonberg und Höfingen – bevorstehende Eröffnung

Update 4.11.2021 geplante eröffnung 15.11.2021

Abschluss der Hauptbauleistung / Verkehrsfreigabe ab Dienstag, 15. November 2021.
Die Maßnahmen im Straßenraum werden voraussichtlich Anfang der Kalenderwoche 46 abgeschlossen. Nachdem die Straße wegen eines abgerutschten Hanges im Sommer 2016 nur noch halbseitig befahrbar war, wird die Straße nun ab Montag, 15. November 2021, wieder in beiden Fahrtrichtungen für den Verkehr freigegeben. Der Straßenbegleitende Fußweg muss jedoch voraussichtlich noch bis Dienstag, 30. November 2021, gesperrt bleiben, da noch Restarbeiten an der Treppenanlage laufen.

Update 29.9.2021 Vollsperrung bis voraussichtlich Mitte November

Trotz der sommerlichen Unwetter, durch die die Arbeiten temporär eingestellt werden mussten, wurden die aufwendigen Felssicherungsmaßnahmen, inklusive des dazu notwendigen Erdbaus, in der vergangenen Woche fertiggestellt. Die für die grundhafte Sanierung der Fahrbahn notwendigen Erd-, Kanal und Asphaltarbeiten können zum größten Teil voraussichtlich bis Sonntag, 3. Oktober 2021, abgeschlossen werden.

Die Restarbeiten am Fahrbahnrand sowie die Herstellung der Fußgängertreppe werden voraussichtlich entgegen der ursprünglichen Planung bis Sonntag, 7. November 2021, andauern. Die Verzögerung von etwa zwei Wochen ist dem niederschlagsreichen Sommer sowie der eingeschränkten Verfügbarkeit von Baustoffen geschuldet. Die Sperrung der L 1136 zwischen dem Ortsausgang Leonberg und der Glemsbrücke Höfingen kann somit voraussichtlich Mitte November aufgehoben werden.

Update zur L1136 Leonberg – Höfingen

Anfang dieses Jahr (2021) wurde ja mit der Instandsetzung der Landesstraße 1136 begonnen. Die ca. 1 Kilometer lange Baustelle der L1136 beginnt ab Ortsende Leonberg und erstreckt sich bis zur Glemsbrücke.
Mitte April wurden mehrere Auflockerungssprengengen an dem Hang durchgeführt, um mehr Platz für die Straße zu schaffen. Die Böschung ist deutlich abgetragen worden und man kann erahnen das die neue Straßenführung Richtung Felsböschung verläuft. Mittels Stahlnetzen soll jetzt der Hang gesichert werden. Auf Baumaßnahmen im Bereich der naturschutzrechtlich sensiblen talseitigen Böschung kann damit verzichtet werden. Im Bereich des alten Steinbruchs in Richtung Höfingen bis zur Glemsbrücke wird zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zusätzlich ein Steinschlagschutzzaun angebracht.

 

April 2021
Juli 2021

Zurzeit werden Stromleitungen und die Kanalisation verlegt.
Im Zuge der Baumaßnahme wird die Beleuchtung in Abstimmung mit der Stadt Leonberg nur bis zum Hundesportverein erneuert.

Auch wenn zurzeit das Radfahren boomt.
Ein straßenbegleitender Radweg ist  für diesen Bereich nicht vorgesehen. Im Vorfeld der Abstimmung der Baumaßnahme wurde mit der Stadt Leonberg abgestimmt, dass eine Radwegführung abseits der L 1136 zu bevorzugen ist.

Die Sperrung der Straße dauert vermutlich noch bis zum 31. Oktober 2021 an.
Das Land investiert für die bauliche Sanierungsmaßnahme rund 2,7 Millionen Euro.

Fotos / Bericht Helmut Werner

Die ersten Sprenglöcher
Sprenglöcher
Nach der Sprengung
Nach dern letzten Sprenungen
Stromleitungen, Straßenbeleuchtung
Veröffentlicht am Juli 22, 2021

Gumpenbachbrücke Kornwestheim – Zwischenbericht, Änderung der Verkehrsführung ab 26.7.2021

B27 Stuttgart – Ludwigsburg

Die Gumpenbachbrücke ist ein Bestandteil der B27 von Stuttgart nach Ludwigsburg. Genauer Gesagt zwischen den Anschlussstellen Kornwestheim Mitte und Kornwestheim Nord.

Historie

Als Betonteile von der Brücke abgefallen waren, wurde eine Untersuchung anberaumt. An dieser 1954 erbauten Brücke wurde dann 2010 eine Brückensonderprüfung durchgeführt. Die Untersuchung brachte Mängel an der Bewehrung, Entwässerung und Betonausbrüche zutage.
Mit Maßnahmen wie Fahrbahnbreitenreduzierungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und  die Unterseite der Brücke mit Netzen abspannen, um Gefährdungen durch herabstürzende Betonteile zu verhindern, wurde mit Sofortmaßnahmen darauf reagiert. Es wurde auch weiterhin festgelegt die bestehende Brücke durch einen Neubau zu ersetzen.

Beginn der Bauarbeiten

Um den Verkehr auf der B27 auch während der Bauzeit aufrechtzuerhalten wurde ein komplexes Konzept erarbeitet.
Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) führt seit Januar 2020 Bauarbeiten für diesen Ersatzneubau durch. Die Gumpenbachbrücke besteht aus zwei Bauwerken, einem östlichen und einem westlichen Brückenteil.
Zuerst wurde seitlich neben dem alten östlichen Bauwerk ein neuer Brückenteil erstellt.
Nach Fertigstellung des neuen Brückenteils und Umleitung des Verkehrs auch auf den neuen Brückenteil wurde dann am 19 12 2020 der westliche Brückenteil gesprengt.
Seit Januar 2021 laufen jetzt die Bauarbeiten für das neue westliche Brückenbauwerk.

Die aktuelle Verkehrsführung mit zwei Fahrstreifen in jede Fahrtrichtung wird noch bis zum 26. Juli 2021 aufrechterhalten. Anschließend starten die Straßen- und Kanalbauarbeiten in Fahrtrichtung Stuttgart, für die die Anschlussstelle Kornwestheim-Nord Ausfahrt West gesperrt und nur noch ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung zur Verfügung stehen wird.
Solange die Kanal- und Fahrbahnarbeiten auf einem ca. 500 Meter langem Stück anhalten, müssen sich die Autofahrer auf stockenden Verkehr einstellen müssen.

Die weiteren Arbeiten

Auf der Baustelle arbeiten täglich ca. 20 – 30 Personen an der Fertigstellung der Brücke. Wenn der westliche Brückenteil fertig ist, kann auch der noch alte östliche Brückenteil zwischen den beiden Neubauten gesprengt werden.

Die nächsten Arbeiten wären dann Aufbau von zwei Widerlagern für die östliche Brücke und verschieben des östlichen 4600 Tonnen schweren Bauwerks an die endgültige Stelle.
Wenn es planmäßig weiter geht, wird der Verkehr ab Juli oder August wieder Störungsfrei über die neue Gumpenbachbrücke laufen. Kleinere Restarbeiten werden aber noch bis ca. Ende August andauern.

Projektleiter Dr. Tim Weirich vom zuständigen Baureferat West des RPS und Caroline Heß von Wolff und Müller informierten über die aktuelle Baumaßnahme.

Bericht / Fotos Helmut Werner

links, neues östliches Brückenbauwerk, die viereckigen Pfeiler sind das alte östliche Brückenbauwerk
Widerlager links neu
Säulen des neuen westlichen Brückenbauwerk
Aufstieg auf das westliche in bau befindliche Bauwerk
… in Fahrtrichtung Stuttgart
in Fahrtrichtung Ludwigsburg

 

Veröffentlicht am Juni 3, 2021Juni 3, 2021

Ab 1 Juni 2021 – 2. Bauphase der Fahrbahndeckenerneuerung – B464 zwischen Sindelfingen und Maichingen

Die Strecke ist mittlerer Weile zwischen Sindelfingen und Maichingen komplett gesperrt. Alle Schilder auf der Trasse der B464 sind beiseite geräumt. Die Fahrbahndecke halbseitig abgefräst.

Alles ist bereit um die Asphaltschichten aufzubringen. Jetzt muss nur noch alles, Wetter und die Lieferanten, mitspielen. Dann steht  dem Abschluss der Arbeiten und der Verkehrsfreigabe nichts mehr im Wege.
Bis dahin dauert es aber noch ca. 3 Wochen .

Einige Fotos und die Pressemeldung der Sperrung gibts noch zum Nachlesen.

———————————————————————————-

B464: Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Sindelfingen und Maichingen (Landkreis Böblingen)
Vollsperrung ab Dienstag, 1. Juni 2021

Das Regierungspräsidium Stuttgart erneuert seit Montag, 12. Oktober 2020, auf der B464 zwischen Sindelfingen und Maichingen die Asphaltdeckschicht sowie die darunterliegende Asphaltbinderschicht. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, werden zusätzlich die Fahrstreifenbreiten beidseitig angepasst und Nothaltebereiche angelegt.

Aufgrund der teilweise unbeständigen Witterungsverhältnisse der vergangenen Wochen konnten die Erdarbeiten der aktuellen Bauphase entgegen der ursprünglichen Planung erst Ende Mai fertiggestellt werden.

Am Dienstag, 1. Juni 2021, beginnen die Arbeiten, bei denen der Einbau der Asphaltschichten sowie die Herstellung der Betonschutzwände erfolgen. Hierbei ist aus Gründen der Verkehrssicherheit eine Vollsperrung des zu sanierenden Streckenabschnitts für voraussichtlich drei Wochen erforderlich. Die überörtliche Umleitung erfolgt an der L 1064 in Fahrtrichtung Maichingen am Kreisverkehr in Richtung Darmsheim über die K 1004. Am Knotenpunkt zur L 1183 werden die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in Fahrtrichtung Sindelfingen und anschließend wieder auf die B464 geleitet. In Gegenrichtung bleibt die derzeitig eingerichtete Umleitung bestehen.

Über den weiteren Bauverlauf und den Fertigstellungstermin wird das Regierungspräsidium Stuttgart in einer separaten Pressemitteilung rechtzeitig informieren.

Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigung während der gesamten Bauzeit.

Fotos Helmut Werner

Veröffentlicht am Mai 5, 2021

4.5.2021 – Bürgermeisterwahl in Leonberg – nach einer erfolglosen Zwischenrunde – das Ziel ist in Sicht!

Eigentlich hätte alles schon im Jahr 2020 klar sein können.

Zuerst noch eine kurze Rückschau.
Da traf, bei der ersten Wahl im November 2020, der noch amtierende Finanz- und 1. Bürgermeister Dr. Ulrich Vonderheid  auf die Gegenkandidatin und Gegenkandidaten  Frau Josefa Schmid, Herrn Lothar Barth und Herrn  Maic  Schillack.
Maic Schillack war dabei der Sieger der Wahl zum 1. Beigeordneten und nahm auch die Wahl an.

Jedoch noch vor seinem Amtseintritt gab er sein Rücktritt bekannt, mit der Begründung des mangelnden Vertrauens und Wertschätzung.

Nach Neuausschreibung, Vorauswahl, weiterem abspringen von Kandidaten, neuem Wahltermin, Klage eines Leonberger Bürger/in gegen die Wahl, kam dann letztendlich der 4.5.2021 als neuer Wahltermin heraus.
Einzige Kandidatin war dabei noch Frau Josefa Schmid.

Beigeordneten-Wahl in Leonberg am 4.5.2021

Einziger Tagesordnungspunkt:
Wahl einer/eines Ersten Beigeordneten.

Nach der Eröffnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung durch Herrn Oberbürgermeister Martin Cohn übergab er sogleich das Mikrofon an Frau Josefa Schmid.

Beim Vorstellungsgespräch schwärmte sie von ihrer Traumstelle hier in Leonberg.
Mehr Bürgernähe, schnellere Genehmigungsverfahren,  kurze Wege, zudem mehr Sauberkeit in der Stadt.
Die Kommunalpolitik war schon immer ihre Leidenschaft.
Als Finanzbürgermeisterin möchte sie auch den Schuldenstand verringern und passende Förderungen suchen und finden

Die erste Hürde ist also geschafft, mit 17 zu 16 Gegenstimmen wurde sie an diesem Abend gewählt. Als erste Bürgermeisterin übernimmt sie dabei die Dezernate Finanzen, Soziales und Ordnung. Ihr Vorschlag war die Stelle am 1. Juni 2021 anzutreten und in Zukunft hier in Leonberg zu wohnen.

Aufgrund möglicher Einsprüche wird die Vereidigung erst nach der Einspruchsfrist stattfinden.

Fotos / Bericht Helmut Werner

Veröffentlicht am April 30, 2021

Die Saatkrähen besiedeln Sindelfingens-Innenstadt – April 2021

In der Sindelfinger Innenstadt, genauer die Planiestraße, werden die grünen Bänke vorübergehend abgebaut. Der Grund ist die starke Verschmutzung der Bänke durch die darüber im Baum brütenden Saatkrähen.

Brütende Saatkrähen in der Sindelfinger Planie machen Verlegung der grünen Bänke notwendig. In der Planiestraße hat sich eine Kolonie streng geschützter Saatkrähen auf einer Platane zum Brüten niedergelassen.

Darum wird das Amt für Grün und Umwelt der Stadtverwaltung Sindelfingen die sich darunter befindlichen grünen Bänke am 30. April abbauen. Eine Vergrämung ist aufgrund artenschutzrechtlicher Bestimmung nicht möglich.

Wegen der Verschmutzungen durch Vogelkot können die Bänke aktuell nicht genutzt werden. Nach einer gründlichen Reinigung werden die Bänke durch den städtischen Grünpflegebetrieb im Laufe der nächsten Woche an einem neuen Ersatzstandort in der Nähe wiederaufgebaut. Das Amt für Grün und Umwelt bittet um Verständnis für die kurzfristige Maßnahme.

Besonders im Winterhalbjahr fallen die Saatkrähen in der Sindelfinger Innenstadt auf. Die großen Bäume bieten gute Brutmöglichkeiten, und Nahrung in Form achtlos weggeworfenen Essensreste steht ausreichend zur Verfügung. Die Brutzeit startet Mitte Februar/Anfang März mit dem Bezug der Nester und dauert bis Ende Mai/Mitte Juni, wenn die Jungvögel ausfliegen. Es handelt sich um intelligente, standorttreue Vögel, die sich nur schwer vertreiben lassen.

Im kommenden Herbst soll deshalb durch einen fachgerechten Rückschnitt der Platanen eine Besiedlung im Folgejahr verhindert werden. Danach werden die Bänke wieder an die alten Plätze zurückgesetzt.

Fotos Helmut Werner

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 14 Seite 15 Seite 16 … Seite 20 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemeines
  • Aus dem Umland
  • Ausstellung
  • Messen
  • Tipps
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsstörungen
    • – Inhalt –

Neueste Beiträge

  • Totale Mondfinsternis am 7.9.2025 – Sindelfingen
  • Sail 2025 – Das Festival der Windjammer in Bremerhaven vom 13. – 17. August 2025
  • Spatensticht – Zweckverband Renninger Wasserversorgungsgruppe – 24.Juli 2025
  • Magstadter 39. Fleckenfest – Samstag, 12.07. und Sonntag, 13.07.
  • 26. Rutesheimer Autoschau – verkaufsoffener Sonntag

Neueste Kommentare

  • WernerH bei Abschlussveranstaltung Ortsverschönerungs-Wettbewerb – Rutesheim 22.November 2024
  • Joe Wölfling bei Tuning World Bodensee – ist am 9.5.2024 gestartet
  • Joe Wölfling bei 32. Mercedes-Benz JuniorCup 2024 – 6. + 7. Januar im Glaspalast Sindelfingen
  • Joe Wölfling bei 3.Frauen-Hallenfußball-Gala – 17.12.2023
  • WernerH bei update! — dirtlej – Dirtsuit Core Edition – Radeinteiler aus 2020 – Erfahrungsbericht

Archive

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019

Datenschutz und Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen