Kirschblüte im Leonberger Pomeranzengarten – April 2021

Der Pomeranzengarten wurde ja ausgezeichnet mit dem Prädikat „Besondere Sehenswürdigkeit in der Region Stuttgart“.

Der Pomeranzengarten befindet sich am Rande der historischen Altstadt von Leonberg. Es ist der einzige Terrassengarten der Spätrenaissance in Deutschland.

Geschichte (Informationen Wikipedia)
Im Auftrag der Herzogin Sibylla von Württemberg, der Witwe Herzog Friedrichs I., errichtete Heinrich Schickhardt vor dem Leonberger Schloss einen Lustgarten im Stil der italienischen Renaissance.
Auf der Südseite befinden sich Gartenbereiche die jeweils mehrfach geometrisch unterteilt und symmetrisch aufeinander bezogen. Allerdings gibt es keine architektonische Beziehung zwischen Schloss und Garten.

Zurzeit kann man im Pomeranzengarten das Frühlingserwachen bestaunen.
Ein kleiner Spaziergang unter der Blütenpracht der Kirschbäume.
Dann hinauf auf die Gartenterrasse zum Schmuckbrunnen und zu den Beeten mit Blumen, Duft-, Gewürz-, und Heilpflanzen.
Das alles ist auch gut unter Corona-Bedingungen machbar, wenn man sich an Abstand und wo nötig an die Maskenpflicht hält.

Die Öffnungszeiten sind:
Januar, Februar
08.00 bis 18.00 Uhr
März, April
08.00 bis 20.00 Uhr
Mai, Juni, Juli, August
08.00 bis 22.00 Uhr
September, Oktober
08.00 bis 20.00 Uhr
November, Dezember
08.00 bis 18.00 Uhr

Fotos Helmut Werner

Renninger Krippe ist zu Ende gegangen mit Tony Marshall – 31.1.2021

Die Renninger Krippe in der Malmsheimer Martinus Kirche ist zu Ende

Mit großem Aufwand und trotz COVID 19 Virus lief das Programm in der Martinus Kirche in Malmsheim mit Einschränkungen aber dennoch Erfolgreich. Wir mussten die Entscheidungen respektieren und die Situation sehr ernst nehmen.

Am Donnerstag, 28. Januar, fand unter Corona Bestimmungen ein Wortgottesdienst ab. Mit dabei ein Prominenter und seit Jahrzehnten beliebter Gast Tony Marshall und ein guter Freund von Pfarrer Pitzal.

Der aus Baden-Baden kommende Star, inzwischen stolze 83 Jahre Alt,  kommt auch gerne in die Martinus Kirche nach Malmsheim auch, wenn es diesmal zu Weihnachten nicht klappte. Eine einundvierzig Jahre alte, gepflegte Freundschaft mit dem Pfarrer bedeute ihm sehr viel.

Sie sind beide Missionare, so Tony. Der Pfarrer hat schon die halbe Welt missioniert, hilft den Armen und Bedürftigen. Unterstützt, sammelt Spenden, dazu gehört auch die Krippe seit 41 Jahren.
Er selbst fühlt sich auch als Missionar. Und was ist seine Mission? Er sieht sich als Botschafter, Botschafter der Musik.

Einen Wunsch haben die zwei “Freunde” irgendwann möchten sie auf die Bora Bora Insel Fliegen, eine Insel an die Tony gerne zurückdenkt.

Der Pfarrer Franz Pitzal hat jedenfalls auch noch einiges vor. Die Franz Pitzal Stiftung weiterhin zu pflegen und die Armen und Notleidenden mit seinen Projekten zu unterstützen.

Spenden werden dankend angenommen. Das Spendenkonto:

Franz Pitzal Stiftung Renninger Krippe
IBAN: DE80 6035 0130 1000 8221 08

Foto/Text   N.Neu, Joewö

Die CMT unter Corona-Bedingungen 26.1.2021

Das Corona-Virus geht in das zweite Jahr.
Alle Einschränkungen auch, und die Urlaubsmesse CMT?

Wie also soll man da eine Messe auf die Beine stellen?   ……..
keine Antwort?

Die Messe Stuttgart hat sich dann doch entschieden, am 26. Januar 2021 die CMT in digitaler Form ins Internet zu bringen.
Dieses Angebot richtete sich allerdings nur an Pressevertreter und, Fachbesucher.

Dennoch über 3000 Anmeldungen, ca. 300 davon aus dem Ausland, haben sich am 26. Januar live die digitalen Beiträge der Aussteller angesehen. Rund 50 Journalisten waren auch vor Ort, um sich die 20 ausgestellten Fahrzeuge anzusehen.
Mehr war unter Corona-Bedingungen  leider nicht möglich.

Für die Besucher bleibt aber eine kleine Hoffnung

Die CMT 2021 wird verschoben, und es wird ein alternatives CMT-Konzept für einen Termin im späten Frühjahr oder Sommer gesucht und geplant.
Zumindest steht es zurzeit noch so auf der Homepage des Messe – CMT

Die Messe Vorort

Leider ein richtig trauriges Bild, wenn man die Besucherscharen von den Jahren zuvor kennt. (hier der Link zur CMT 2020)  Auch reichte für die ca. 20 Fahrzeuge die kleinste Halle auf dem Messegelände.
Aber 2021 ohne CMT das darf halt nicht sein.

Die Vorstellung der vorläufigen Bilanz des Tourismusjahr 2020 zeigt deutlich  ca. 72 % ist der Tourismus gegenüber 2019 zurückgegangen. Egal ob Urlaubsreisen oder Kurzurlaub. Im Jahr 2020 ist die Nachfrage  in allen Segmenten eingebrochen. Der Lockdown lässt Grüßen.

Die Urlaubsstimmung für 2021 ist dennoch überraschend hoch.
Befragungen nach hat der Wusch nach Flugreisen, gegenüber vor der Pandemie, ein wenig nachgelassen. Nahe Ziele aber haben zugenommen genauso wie die Freunde von Campingurlaub.

Es kommt halt immer noch auf die weiteren Unsicherheiten bei der Pandemie an, die eine Urlaubsplanung erschweren.

Recht übersichtlich wurden in der Messehalle C2 die wenigen Fahrzeuge präsentiert. Hiervon gibt natürlich einige Fotos.

Infos Messe-Stuttgart, Fotos / Bericht Helmut Werner

Der Engelbergturm – Das Wahrzeichen der Stadt Leonberg leuchtet jetzt nachts in Rot

Dezember 2020, Leonberg, Leonberger Engelbergturm
Pünktlich zum Weihnachtsfest leuchtete der Engelbergturm nachts in einem schönen Rot. Zwar nicht von außen angestrahlt aber von innen rot ausgeleuchtet.

– Wir wollen damit zu Weihnachten einen Lichtimpuls in finsterer Zeit setzen –
Zwar wurden auch weitere Objekte zum Beleuchten begutachtet.

Nach dem Lockdown aber wurden diese Pläne verworfen. Man will ja keine weiteren Anlaufpunkte schaffen.
Ich als Fotograf wünsche mir ja schon länger wieder so etwas wie ein Lichtkunst-Festival.
Zurzeit halt leider nicht machbar

Bisher war ich immer der Meinung, sich mit Corona anzustecken wäre im Freien geringer als in engen Räumen, deshalb waren ja Veranstaltungen im Freien eher erlaubt als in Hallen.
Na egal ab 20:00 Uhr darf man sich eh nicht draußen aufhalten. Für die meisten Bürger bleibt also nur die Zeit von 17 -20 Uhr, um diese Attraktion sowie die schön beleuchteten Innenstädte an zu sehen.

Die beiden Unternehmen „Sound & Light Veranstaltungstechnik GmbH“ sowie „music & light design GmbH“ in Zusammenarbeit mit der Stadthalle und dem Citymanagement haben dieses Projekt in Leonberg realisiert.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Neue Fotos neue Farbe!

Franz Pitzal Stiftung – Renninger Krippe – Martinuskirche (Malmsheim Westerfeldstr. 19) im Jahr 2020

„Weihnachten trotz Corona“

Die 41. Renninger Krippe wurde am 3. Advent, 13.12.2020 mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet. Sie wird bis zum 31. Januar 2021 die Gottesdienste in der Martinuskirche, Westerfeldstr. 19 in 71272 Malmsheim festlich umrahmen.
Eine Besichtigung der Krippe ist in diesem Jahr nicht möglich.

Eine leider traurige Nachricht für alle die die Renniger Krippe besichtigen wollen. Leider ist eine Besichtigung außerhalb der Gottesdienste nicht möglich. Die Kirche ist in diesen Zeiten geschlossen und für Besucher nicht zugänglich.

Die Gottesdienste finden
jeden Sonntag und Feiertag um 10.45 Uhr und
jeden Samstag um 18:00 Uhr statt
Die Anzahl der Teilnehmer pro Gottesdienst ist begrenzt.
Daher ist eine Anmeldung erforderlich.

Die genauen Vorschriften und die Anmeldung über Internet ist auf er Internet-Seite der
Seelsorgeeinheit CleBoRaWeissach, Renningen, Rutesheim
zu finden.
Eine telefonische Anmeldung ist unter der
Telefonnummer  07159 404 38 39
an folgenden Tagen von 16 bis 18 Uhr möglich:
– Dienstag, 22.12. und Mittwoch, 23.12.
 Dienstag, 29.12. und Mittwoch, 30.12.
 ab 5.1. jeden Dienstag und Donnerstag

Da die Pandemie-Lage nicht genau abzusehen informieren sie sich bitte immer erst auf den Internet-Seiten der
Seelsorgeeinheit CleBoRaWeissach, Renningen, Rutesheim
es gibt für manche Gottesdienste auch eine Live-Übertragung.
YouTube Kanal der Seelsorgeeinheit CleBoRa

Mit dem Krippenopfer bei den Gottesdiensten und mit Ihren Spenden möchten wir notleidenden Kindern in aller Welt helfen. Einen Überblick über die bisher geförderten Projekte befindet sich auf der Homepage der Franz Pitzal Stiftung Renninger Krippe / geförderte Projekte.

Fotos NaNeu / JoeWoe
Infos CleBoRa / Pitzal Stiftung