INTERGASTRA – Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie

15. Bis 19. Februar 2020, Stuttgart, Landesmesse, Fachmesse Intergastra.

Es wird Zeit für Neuigkeiten, neue Produkte, Partner usw.
Deshalb gibt es alle zwei Jahre die INTERGASTRA – Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie.
-Nur für Fachbesucher-

Erstmals fand auch parallel zur Intergastra die IKA/Olympiade der Köche statt. Den über 2000 Köchen aus 70 Ländern konnte dabei beim Live-Kochen direkt über die Schultern geschaut werden. Dabei wurden über 8000 internationale Menüs zubereitet.
Dieses Event, die IKA/Olympiade der Köche, findet nur alle vier Jahre statt. Fabian Hambüchen, hat dieses Jahr 2020, das olympische Feuer zur 25. Ausgabe der Internationalen Kochkunstausstellung (IKA) in  Stuttgart entzündet.

Hier noch die Sieger in den  Kategorien:

Nationalmannschaften:
1. Platz: Gold für Norwegen
2. Platz: Silber für Schweden
3. Platz: Bronze für Island

Jugendnationalmannschaften:
1. Platz: Gold für Schweden
2. Platz: Silber für Norwegen
3. Platz: Bronze für Schweiz

Infos Verband der Köche Deutschlands e. V.

Die Fachmesse Intergastra bietet vor allem Ideen, Kontakte und Ordermöglichkeiten für alle die z.B. Ihr Hotel, Gaststätte oder Ferienwohnungen technisch oder optisch aufrüsten wollen.
Um auf dem Markt in Zukunft auch bestehen zu können gibt sie somit auch einen Einblick auf das „Hotel der Zukunft“.

Hier die Impressionen von der Messe.
Wer jetzt weiter schaut ist selber Schuld wenn er hungrig wird, sich gerne an so einen gedeckten Tisch setzten würde oder auch gleich ein Hotelzimmer buchen will.

Bericht / Fotos Helmut Werner

„INTERGASTRA – Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie“ weiterlesen

Vierzig Jahre Haus & Energie! – Sindelfingen Messehalle

24. bis 26.1.2020, Sindelfingen, Vierzig Jahre Messe Haus & Energie

Das Jahr 1980 war das Geburtsjahr der Messe. Anfangs noch unter dem Namen „Haus und Energietechnik“. Damals und auch heute ist das Hauptthema  der Messe Möglichkeiten zu zeigen Energie und damit Geld zu sparen.
Wichtig ist natürlich auch seine Immobilie clever und nach neuestem Stand zu optimieren. Heute gehört die Haus & Energie zu den Topmessen ihrer Branche in Baden-Württemberg. Am 24. Januar feierte sie ihr 40-jähriges Jubiläum in der Messehalle in Sindelfingen.

In diesen drei Messetagen gab es unter anderem:
Eine Experten-Plattform für die Immobilie mit Zukunft

Alle Experten drei Tage unter einem Dach
Smarte Technik und alles andere rund ums Häusle
Bauliches Knowhow auf der Bühne

Für fast alle Themen gab es  verschiedene Vorträge im Forum 1 und Forum 2

Und als besonderes Highlight zum 40. jährigen bestehen der Messe gab es zudem noch eine kleine Zeitreise:
„Haus und Haushalt quer durch die Jahrzehnte“
Sie ist ein großes Dankeschön für unsere Besucher, erklärte dazu Projektleiterin Michaela Hohenstein.

Bericht/Fotos NaNeu/MWeitmann/JoeWö

Messe Haus & Energie

Sonderausstellung „Haus und Haushalt quer durch die Jahrzehnte“

CMT 2020 – Die Urlaubsmesse – 11. bis 19.01.2020

11.1.2020, Stuttgart Landesmesse, CMT 2020, die Urlaubsmesse.

Ab heute, den 11.1.2020, geht es los. Täglich von 10 – 18 Uhr präsentieren sich hier die schönsten Reiseziele und allerhand Neuigkeiten aus dem Bereichen Caravaning, Wohnmobilen, Camping und Tourismus.
Sonderreisethemen wie Fahrrad, Golf, Wellness, Kreuzfahrt und Schiffsreisen werden an den Wochenenden in eigenen Ausstellungsbereichen präsentiert.

1. CMT Wochenende: Fahrrad- & WanderReisen
2. CMT Wochenende: Golf- & WellnessReisen, Kreuzfahrt- & SchiffsReisen,
Thermik

Eine Tageskarte z. B. inklusive VVS-Ticket kostet online 14.- und vor Ort 15.- Euro. (weitere Eintrittskartenvarianten möglich wie Mehrtageskarten, Familienkarten, Studenten, Rentner, usw.)

Besonderes in diesem Jahr:
Partnerland Montenegro
Abenteuer- und Outdoorregion Baden-Württemberg
NEU: Reisefotografie in der Mahle Halle (Halle 4)
Trendthema: Gesundheit und Erholung aus der Natur
CMTrend – Start-ups

Bericht/Fotos Helmut Werner

Impressionen, Baden-Württemberg, Reisefotografie

Eröffnung

Tage der offenen Baustelle 2020 – Großprojekt Stuttgart21 vom 3.1. – 5.1.2020

4.1.2020, Stuttgart Baustelle S21 Stuttgart Hauptbahnhof, Tage der offenen Baustelle .

Eigentlich läuft in Sindelfingen der Mercedes-Junior-Cup. Aber bei Veranstaltungen muss man immer damit rechnen keine Akkreditierung zu bekommen. Manchmal auch mit vorgeschobenen Ausreden.
Mercedes muss ja auch mal wieder Sparen.
Also keine Akkreditierung für den Mercedes-Junior-Cup also auch leider kein Bericht. So ist das halt.
Die Hallenfußball-Gala geht aber weiter.
Für mich geht es also  mit der Frauen Hallen-Gala weiter.  Am Montag im Glaspalast in Sindelfingen.

Für mich also die Gelegenheit nach Stuttgart zu fahren. Denn da gibt es diese Wochenende „Die Tage der offenen Baustelle“
Diese geben ein Einblick in das Großprojekts Stuttgart21. Bis einschließlich Sonntag können Besucher einen Blick über die Bauzäune werfen.  Dieses Jahr, 2020, sind es die 5. Tage der offenen Baustelle.

So langsam ist auch schon einiges von den Bauwerken zu sehen. Die neue Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie und auch schon einige Kelchstützen vom Dach der „neuen Bahnsteighalle“. Laut der Dame die die Besucher der neuen Bahnsteighalle zählt, waren es am Freitag schon über 8000 die direkt auf den zukünftigen Bahnsteigen waren. Ich war allerdings noch nicht auf den Bahnsteigen denn die Schlange vor dem Nadelöhr, der Treppe nach unten, hat mich, wie viele andere, einfach abgehalten. Insgesamt gibt es 20 Infopunkte auf dem Baustellengelände.
Übrigens laut der SSB könnte die neue Haltestelle Staatsgalerie noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.
Wer die Baustelle noch besuchen möchte sollte sich aber Zeit nehmen.den die Infopunkte brauchen schon ein wenig Zeit.

Bericht und Fotos Helmut Werner

tief Bahnhof Bahnsteighalle

Planetarium Haltestelle Staatsgalerie

Advents- und Weihnachtsmärkte – Ausflugsziele in der Weihnachtszeit – Teil 2

Weihnachtsmärkte Sindelfingen und Maichingen, schlägt der kleine in Maichingen den großen in Sindelfingen?

Zwei weitere Weihnachtsmärkte möchte ich noch zeigen. Es sind die von Sindelfingen und Maichingen. Welcher ist der schönere oder bessere. Punktet da der Maichinger gegenüber dem Sindelfinger.

Das kann ja fast nicht sein. Allein schon die Fläche und dann auch noch nur der Eine Tag in Maichingen. Aber schon beim hin laufen zum Maichinger Weihnachtsmarkt fallen einem die Autokennzeichen auf. Es gibt sehr viele die nicht aus dem Kreis Böblingen sind. Also ein plus für den Maichinger Weihnachtsmarkt. Oder?. Na ja man merkt schon das ich aus Maichingen komme. Deshalb bin ich natürlich für den Maichinger, oder wie unser Ortsvorsteher sagt, im Westen wohnen halt die Besten.

Jetzt aber die Bilder davon.
Fotos Helmut Werner

Jetzt einfach der Reihenfolge nach. Sindelfingen macht den Anfang.

Der Weihnachtsmarkt Maichingen