Die offerta Karlsruhe 2025 lockte wieder tausende Besucherinnen und Besucher in die Messehallen. Über 700 Ausstellende präsentierten Trends, Genuss und Erlebniswelten. Neu war das Konzept der verdunkelten DM-Arena, das Raum für Innovationen, Foodtrucks, Sport und ein begehbares Kirchenkunstwerk bot.
Karlsruher offerta: Das war neu in diesem Jahr
Die Verbrauchermesse offerta fand auch in diesem Jahr wieder von Ende Oktober bis Anfang November in den Hallen der Messe Karlsruhe statt. Mit über 700 Ausstellenden, inspirierenden Themenwelten und zahlreichen spannenden Begegnungen präsentierte sich die Messe mit neuen Trends und einer überarbeiteten Struktur.
Ein besonderer Schwerpunkt lag in der DM-Arena, die erstmals komplett verdunkelt war. Dort drehte sich alles um Freizeit, Sport und Mobilität. Foodtrucks sorgten für kulinarische Abwechslung, und auf einer rund 1.600 Quadratmeter großen Kartbahn konnten Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden.
Die Resonanz auf das neue Konzept war geteilt. Viele Besucherinnen und Besucher fanden die dunklere Atmosphäre interessant, während einige Ausstellende, vor allem jene mit Verkaufsständen, weniger begeistert waren. Auch bei den Foodtrucks gingen die Meinungen auseinander.
Veränderung kommt nicht bei allen gleich gut an, besonders dort, wo Verkaufsstrategien teils seit Jahrzehnten gleich geblieben sind. Und leider erlebt man immer noch, dass Interessierte gerade dort, wenn sie nichts kaufen, mit spürbarer Ablehnung konfrontiert werden. Ein Verhalten, das man schon seit Jahren beobachten kann.
Fächersegen – Kirche im Lichtspiel
Mitten im Messegeschehen präsentierte sich auch die ökumenische Citykirchenarbeit „Fächersegen“, die seit 2021 fester Bestandteil der offerta ist. In diesem Jahr war ihr Stand in der verdunkelten „Signature Hall“ zu finden und nutzte das besondere Ambiente für ein eindrucksvolles Spiel mit Licht und Schatten.
Unter dem Motto „Ihr seid das Licht der Welt“ (Lk 5,14) entstand ein begehbares Kunstwerk, das Besucherinnen und Besucher zu einer Sinneserfahrung einlud. Eine fast vier Meter hohe, leuchtende Kuppel bildete den Mittelpunkt der Installation. Wer sie betrat, fand sich in einem begehbaren Kaleidoskop wieder – ein Ort der Entschleunigung, der Reflexion und zugleich ein beliebtes Fotomotiv.
Das Fächersegen-Team lud dazu ein, selbst Teil des Kunstwerks zu werden: An einer Mitmachstation konnten kleine bunte Sterne gestaltet und in die Kuppel gehängt werden als Zeichen, dass jede und jeder „Licht ins Ganze“ bringt. Dazu gab es kleine Lichtbotschaften zum Freirubbeln, die Besucher als Ermutigung mit nach Hause nehmen konnten.
„Wo wir einander wirklich sehen, zuhören und stärken, da leuchtet Gottes Licht auf“, erklärte Laura Eirich vom Fächersegen-Team. Und auch Max Kosoric, der für die künstlerische Gestaltung verantwortlich war, betonte, dass das Thema Licht und Schatten perfekt zur Atmosphäre der Signature Hall passte.
Die ökumenische Aktion versteht sich als offenes Angebot – unabhängig von Glauben oder Weltanschauung. Ziel ist es, Kirche im urbanen Raum neu und kreativ erlebbar zu machen. Und das gelingt: Viele Besucherinnen und Besucher zeigten sich überrascht, Kirche auf einer Verbrauchermesse zu erleben – und dann auf so künstlerisch-unkonventionelle Weise.
Informationen: Evangelische Kirche in Karlsruhe
Impfaktion der Karlsruher Apotheker
Zum zweiten Mal bot die Gruppe Karlsruher Apotheker auf der Messe Impfungen an. „Man erreicht auf so einer Messe natürlich ein breites Publikum“, erklärt Felix Maertin, Vorsitzender der Gruppe. „Und es ist super niederschwellig.“
Für die Impfung war kein Termin nötig. Wer sich gegen Corona und/oder Grippe schützen wollte, benötigte nicht einmal einen Impfpass – stattdessen wurde direkt vor Ort eine Bescheinigung ausgestellt. Der gesamte Ablauf, inklusive Impfung, dauerte nur wenige Minuten. Bis zum Messeende rechnete Maertin mit rund 500 verabreichten Impfungen.
Informationen: Gruppe Karlsruher Apotheker
Erfolgreicher Abschluss
Nach neun Tagen voller Trends, Genuss und Erlebnisse ging die offerta 2025 am Sonntag, den 2. November 2025, erfolgreich zu Ende.
Und das Beste
Die Vorfreude geht weiter – die offerta 2026 vom 24. Oktober bis 1. November steht schon in den Startlöchern und verspricht wieder jede Menge Neues zum Erleben und Entdecken!
Bericht / Fotos / Video: Helmut Werner, Neuweiler, Wölfling















































