CMT 2025 – Es wird eine stabile Nachfrage mit Wachstumstendenz erwartet!

Die Messe berichtet:
125.000 Messegast auf der CMT mit Geschenk überrascht

Meilenstein pünktlich zur Halbzeit der Urlaubsmesse erreicht / Glückliches Gewinnerpaar erhält Freikarten für den Europa-Park

Die Überraschung war groß, als Imke und Volker Wulfmeyer bei ihrer Ankunft auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT am heutigen Mittwoch zunächst nicht wie geplant ihren Messebesuch starten konnten. Stattdessen wurden sie von Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, mit einem bunten Blumenstrauß empfangen. Der Grund: Mit dem Besuch des Ehepaars wurde die 125.000-Besucher-Marke überschritten.

Die Messe berichtet:
Gelungener Auftakt für die Stuttgarter Urlaubsmesse

Die Stuttgarter Urlaubsmesse verzeichnete einen erfolgreichen Auftakt und erfüllte die Erwartungen der Reisebranche. Bereits am ersten Wochenende besuchten rund 71.000 Interessierte das Messegelände – also ein vielversprechender Start ins Tourismusjahr 2025, das von Optimismus geprägt ist. Auch die Aussteller zeigten sich mit der Resonanz äußerst zufrieden, was die positive Stimmung auf der Messe zusätzlich unterstrich.

Outdoor-Messe Fahrrad- und WanderReisen

In der Messehalle 9 konnte ein reger Besucherandrang verzeichnet werden. Dort findet noch bis einschließlich Montag, den 20. Januar, die Outdoor-Messe „Fahrrad- und WanderReisen“ statt. Die Veranstaltung überzeugt durch eine lebendige Atmosphäre, die von zahlreichen Ausstellern und einem breiten Angebot an Produkten und Informationen rund um Fahrrad- und Wandertourismus geprägt wird.

Die CMT 2025 – Tourismusbranche blickt optimistisch in die Zukunft
Stuttgart, 18. Januar 2025

Mit der heutigen Eröffnung der CMT 2025 in Stuttgart setzt die Tourismusbranche ein starkes Signal.
Nach dem Erreichen des „Vor-Corona-Niveaus“ im Jahr 2024 erwartet die Branche ein weiteres erfolgreiches Reisejahr. Laut aktuellen Prognosen könnten die 1,4 Milliarden internationalen Ankünfte und fast 500 Millionen Übernachtungen aus dem Vorjahr sogar übertroffen werden.

„Es läuft! Die Menschen reisen“, fasste Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, die aktuelle Stimmung zusammen. Konstante Reiseverhaltensmuster und die steigende Nachfrage machen Reisen weiterhin zu einer der beliebtesten Konsumgewohnheiten der Deutschen – direkt nach der Ernährung.

Die CMT, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, läuft vom 18. bis 26. Januar 2025. Ergänzt wird sie durch die thematischen Fachmessen „Fahrrad- und Wander-Reisen“ (18.–20. Januar), „Golf- und Wellness-Reisen“ sowie „Kreuzfahrt- und Schiffs-Reisen“ (23.–26. Januar). Ein Highlight ist die Premiere der neuen Messe „Die Selbstausbau“, die vom 23. bis 26. Januar ihre Türen öffnet.

Heute gibt es einen kurzen Überblick von der CMT 2025.

Die Hallen 1, 3, 5, 10
Caravaning, Reisemobile und Wohnwagen

Halle 2 (C1, C2)
Premiumreismobile und Selbstausbau

Halle 4
Tourismus, Partnerland Indien

Halle 6
Tourismus, Kulturländer

Halle 7
Caravaning- und Campingzubehör

Halle 8
Caravaning- und Campingzubehör / Faltzeltanhänger / Campingplätze

Halle 9
erstes Wochenende
Fahrrad- und Wanderreisen
am zweiten Wochenende
Golf- und Wellness-Reisen, Kreuzfahrt- und Schiffs-Reisen

„Die Messe bietet weiterhin spannende Highlights – bleiben Sie gespannt auf kommende Höhepunkte!“
Fotos / Bericht Helmut Werner

Halbzeit auf der CMT mit Aufnahmen von der Atrium-Bühne

Messerundgang

Eröffnungstag

CCON – Comic Con Stuttgart 2024

Was alles auf der CCON Stuttgart 2024 zu finden war

Stars aus aller Welt im Rampenlicht

Ein Hauch von Hollywood in Stuttgart. Die Messe verwandelte sich für einen Tag in ein Mekka für Film- und Serienliebhaber. Bekannte Schauspieler aus preisgekrönten Kinofilmen und Kult-Serien nutzten die Gelegenheit, um mit ihren Fans in direkten Kontakt zu treten. Es galt Erinnerungsstücke zu signieren und die faszinierende Welt des Films zu zelebrieren. Die einzigartige Atmosphäre begeisterte Besucher aller Altersgruppen.

„Galactic Cantina“ mit spannenden Gästen

Für Fans des Star-Wars-Universums war die „Galactic Cantina“ ein absoluter Höhepunkt. Hier trafen sich leidenschaftliche Fangruppen, beeindruckende Lichtschwertmeister und kreative Köpfe hinter bekannten Wissensportalen. Selbst Charity-Organisationen, die mit Herzblut bei der Sache waren, fanden hier ihren Platz. Mit ihren authentischen Kostümen und einer unvergleichlichen Stimmung wurde die „Galactic Cantina“ zu einem inspirierenden Erlebnisort für Jedi und Sith gleichermaßen.


Premiere für das Trading Card Games Village

Das Trading Card Games (TCG) Village feierte eine gelungene Premiere. In der Oskar Lapp Halle 6 konnten Spieler auf rund 900 Quadratmetern in Turnieren antreten oder die Free-Play Area nutzen. Ob Anfänger oder Profi – für alle Sammelkarten-Fans bot die neue Attraktion ein unvergessliches Erlebnis.


Gaming Zone mit deutlich größerer Fläche

Die Gaming Zone in der Mahle Halle 4 wurde dieses Jahr um 20 Prozent erweitert. Sie bot allen Videospiel-Fans eine aufregende Mischung aus Spielstationen, Turnieren, interaktiven Aktionen und einem mitreißenden Showprogramm auf der Bühne.


Star Wars als Schwerpunkt auf der Card Show

Star Wars war ein zentrales Highlight der Card Show. Ein eigens konzipierter Bereich im Stil des Todessterns lud dazu ein, aktuelle Produkte und Sammlerstücke aus dem Star-Wars-Franchise zu erkunden. Besucher hatten außerdem die Möglichkeit, sich mit originalgetreuen Nachbildungen der bekannten Droiden R2-D2 und C-3PO fotografieren zu lassen. Besonders beliebt war die Life-Size-Trading-Card-Station, die ein personalisiertes Erinnerungsfoto in Star-Wars-Optik ermöglichte.


Beliebte und bekannte Synchron-Stimmen

Zum ersten Mal waren auch sogenannte „Voiceovers“ vertreten, also Stimmen, die bekannten Anime-Serien oder Computerspielen zugeordnet werden. Besonders beachtet wurden dabei die Synchronsprecher von „Baldur‘s Gate“, einem Fantasy-Computer-Rollenspiel, das aktuell sehr erfolgreich ist.


Allee der Comic-Schaffenden und Queer Avenuedenen

Mehr als 250 Comic-Schaffende aus ganz Europa konnten in Halle 8 bei der Arbeit beobachtet werden.  Auch Premium-Verlage wie Panini und Cross Cult konnte man vor Ort finden. Neben der Allee der Kunstschaffenden war die „Queer Avenue“ ein weiteres Highlight.

 

Der Schlußbericht der Comic Con Stuttgart 2024

Die CCON Comic Con Stuttgart 2024 war auch in ihrer achten Ausgabe ein Erlebnis der Extraklasse! Rund 48.000 Fans erlebten am 30. November und 1. Dezember ein Wochenende voller Highlights. Verteilt auf drei Hallen und die weitläufigen Außenbereiche der Messe Stuttgart konnten rund 800 Aussteller präsentierten hier ihre vielfältigen Produkte und Angebote.

Ob Hollywood-Stars, Cosplay-Wettbewerbe oder spannende Sonderbereiche. Die CCON 2024 bot ein Festival, das die Herzen der Besucherinnen und Besucher höher schlagen ließ.

Dirk Bartholomä, Veranstalter der CCON, zeigte sich begeistert. „Die Messe hat in allen Bereichen ihr Potenzial bewiesen. Besonders die Sonderschau ‚Resident Evil‘ und das neue Trading Card Games Village waren Publikumsmagneten.“ Zu den besonderen Gästen zählten Katee Sackhoff, bekannt aus der Sci-Fi-Welt, und Comedian Torsten Sträter, der für Unterhaltung sorgte.

Ein weiteres Highlight. Die „Gaming Zone“ und die „Queer Avenue“ feierten großen Erfolg, und mit der Präsentation der „Gundam“-Netflix-Serie wurde internationales Flair nach Stuttgart gebracht. Mit einer harmonischen Atmosphäre und positiven Rückmeldungen von Besuchern und Ausstellern hat die CCON ihren Ruf als führende Branchenveranstaltung erneut bestätigt.

Bericht / Fotos Helmut Werner, Neuweiler, Wölfling
Informationen Messe Stuttgart

 

Tuning World Bodensee – ist am 9.5.2024 gestartet

Die Tuning World ist am 12.5.2024 erfolgreich zu Ende gegangen.

Aus dem Schlussbericht der Messe Friedrichshafen:
109 500 Fans veredelter Fahrzeuge strömten in diesem Jahr auf das Friedrichshafener Messegelände, um gemeinsam mit zahlreichen Branchenvertretern und Tuning-Enthusiasten aus ganz Europa das internationale Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene zu zelebrieren – ein Ergebnis nahe an der bisherigen historischen Rekordzahl von 2006 mit damals 111 000 Besuchern. „Mit ihrem überwältigenden Besucherandrang und dem neuen Show- und Rahmenprogramm war die Tuning World Bodensee ein voller Erfolg für die ausstellenden Unternehmen und ein großartiges Fest für die Community“, freuen sich Messegeschäftsführer Klaus Wellmann und Projektleiterin Emanuela Botta über die gelungene Veranstaltung.

Einmal um die Welt: Tuning World Bodensee wird zur Erlebnisreise für alle Sinne

„Sehen, riechen, hören, schmecken und anfassen“, antworten Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann und Projektleiterin Emanuela Botta auf die Frage, was die Tuning World Bodensee (9. bis 12. Mai 2024) für sie in diesem Jahr so besonders macht. „Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein großes In- und Outdoor-Festival freuen, das sie mit allen Sinnen erleben können. Unser Ziel ist es, das Publikum mit unserer Veranstaltung in eine andere Welt entfliehen und aus ihrem Alltag ausbrechen zu lassen.“

Was bietet die Tuning World Bodensee:
Club Area wird zum Beach, in der Private Car Area wird gebastelt
After-Show-Partys am Freitag und am Samstag
Beim ETS und der Style Mile trifft sich die Crème de la Crème der Szene
Motorsport Experience: Hier zählt Leistung
Drift Championship auf dem Messegelände und im TV
Internationales Flair in der US- und in der Asia-Halle
Vielfältiges Rahmenprogramm verspricht Action pur

Öffnungszeiten und Preise:
Die Tuning World Bodensee findet von Donnerstag, 9. bis Sonntag, 12. Mai 2024 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt. Im Online-Vorverkauf kostet das Tagesticket 17€, ermäßigt 14€.

Trotz zahlreicher Neuerungen bleibt das internationale Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene seinem Markenkern dabei treu – der Liebe zum außergewöhnlichen Automobil.

Bei der Eröffnungspressekonferenz

Mit Impressionen der Messe gehts dann auch hier weiter.

Foto, Vorankündigung, Informationen und Logo
TUNING WORLD BODENSEE
Berich / Fotos Helmut Werner

Die Messetage

Impressionen Messe

Hohenloher Verbrauchermesse – März 2024 – Ilshofen

Die HVM Anfang März 2024 in der Arena Hohenlohe in Ilshofen. Das Messegelände, die ARENA HOHENLOHE liegt verkehrsgünstig direkt an der A6 im Herzen des Landkreises Schwäbisch Hall und ist damit ein idealer Standort für Messen.

Die Messe richtet sich an Verbraucher und informiert über Angebote und Leistungen der Gewerbetreibenden aus der Wirtschaftsregion Hohenlohe-Franken.

Schwerpunkte der Messe  Haus, Garten, Freizeit und Immobilien:

Themen wie Wohnen, Bauen, Sanieren, Heiztechnik und Energie sind ja z.Z. hochinteressant.
Im Frühjahr gibt es natürlich auch viel im Garten zu tun, ja und Freizeit ist immer ein Thema.
So ist auch der Zeitpunkt für die Messe, im Frühjahr, perfekt gelegt.

Der Kunst- und Genussmarkt in der Arena war eine Neuerung im Jahr 2024.

Zum ersten Mal präsentierten Kunsthandwerker ihre Produkte auf der Hohenloher Verbrauchermesse. Außergewöhnliche Schmuckstücke, Unikate und handgemachte Taschen, Gürtel und vieles mehr.  Schönes und Praktisches, direkt zum Mitnehmen.

Zum Probieren gabs Gewürze, Obstbrände, Mandelgebäck und würzigen Käse. Auch ein großer Obst- und Gemüsestand sorgte für Vitamine.

Die meisten Besucher nahmen sich deshalb auch genügend Zeit zum Bummeln und Genießen.

Mit 4 Euro Eintritt konnte man 82 Aussteller auf der HVM in die Arena Hohenlohe besuchen. Dafür standen auch 700 Parkplätze für PKWs zur Verfügung.
Rund 12 000 Besucher nutzten dieses Angebot, sich auf 3000 Quadratmetern Messefläche zu informieren.
Soweit unser Ausflug in die Wirtschaftsregion Hohenlohe-Franken, um auch mal andere Messen und Gebiete kennenzulernen.

Bericht/Fotos Helmut Werner, Mediateam2018

Intergastra, Gelatissimo, 03. – 07.02.2024 Die Leitmesse für die Hotellerie & Gastronomie

Landesmesse Stuttgart, Intergastra, Gelatissimo.  Die Leitmessen für Hotellerie & Gastronomie. 03. – 07.02.2024

Die INTERGASTRA war 2024 erneut die Top-Adresse für Hotellerie und Gastronomie. Auch wenn die Gäste vier Jahre darauf warten mussten.
An den fünf Tagen konnten 88.000 Besucher aus 98 Nationen Ideen und neue Konzepte für das Gastgewerbe ansehen, teilweise ausprobieren und auch ordern.
In den unterschiedlichen Themenhallen der INTERGASTRA präsentierten mehr als 1.300 Aussteller ihre Produkte und Neuigkeiten. An allen Tagen war immer reger Publikumsverkehr auf der Messe zu sehen. Bei unserem Besuch auf der Messe haben wir einige Interviews geführt und uns über einige Neuigkeiten informiert.

In den verschiedenen Themenhallen der INTERGASTRA wurden alle Bereich vorgestellt wie z.B. „Einrichtung & Tischkultur“, „Digitale Lösungen, Dienstleistungen & IT“, „Getränke“, „Außengastronomie“, „Kaffee, Konditorei & Vending“, „Küchentechnik“, „Food“, „Verbände & Organisationen“ und „Speiseeis“. Dieses Jahr wurde ein spezieller Fokus auf Vending-Automaten gesetzt.  Auch der Markt von Convenience Food wächst ständig weiter. Fachkräftemangel und gestiegene Preise in allen Sparten lassen der Gastronomie fast keine andere Wahl.

Neben den Ausstellungen bot die Messe ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Talkrunden, Vorträgen, Seminaren und Workshops sowie verschiedenen Wettbewerben.

2024 wurde auch zum zweiten Mal die IKA/Olympiade der Köche auf dem Stuttgarter Messegelände parallel zur INTERGASTRA ausgetragen. Die IKA/Olympiade der Köche feierte dabei hier in Stuttgart ihre 26. Ausgabe
Vier Tage, mehr als 1.200 Teilnehmer aus 55 Nationen und über 7.000 Menüs: Die IKA/Olympiade der Köche ist einfach ein Kochwettbewerb der Superlative.

Die nächste Ausgabe der INTERGASTRA findet, im 2-Jahres-Rhythmus, gemeinsam mit der GELATISSIMO vom 7.  bis 11. Februar 2026 statt.

Im Anschluß gibts noch Impressionen und Interviews von den Messen.
Informationen Landesmesse Stuttgart
Bericht / Fotos Helmut Werner
Interviews / Mediateam 2018  NaNeu, JoeWö, Weitmann

Hier kommen die Interviews

Intergastra Interview. Stand der Brauerei Ott in Bad Schussenried

Intergastra Interview. Am Stand von Michael Kern (Weingut Kern Oberderdingen)

Intergastra Interview. Am Stand von Ulf Barth

FOODSpezial Am Stand der Großhandelsgruppe Service Bund

Interview auf der Intergastra am Stand der Firma Intermezzo Meat aus den Niederlanden

Impressionen von der Messe