Bürgerfest in Rutesheim – 29. März 2025

Bürgerfest in Rutesheim

Großes Interesse der Rutesheimer und Perouser.
Beim Rutesheimer Bürgerfest stellen sich die Vereine und Initiativen der Stadt vor.

Das zum 11. Mal ausgetragene Rutesheimer Bürgerfest sorgte für eine Art Ausnahmezustand rund um die Bühlhallen in Rutesheim. Zum Auftakt des alle zwei Jahre stattfindenden Festes fand ein ökumenischer Gottesdienst statt, bevor die 45 Vereine, Gruppen, die Feuerwehr, Kindergärten, die Landfrauen und weitere Organisationen ihre Stände öffneten – sowohl vor als auch in der Halle.

Neben zahlreichen Informationen für Familien und Senioren gab es auch eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten für Groß und Klein – selbstverständlich begleitet von den passenden Getränken.

Insgesamt herrschte überall große Zufriedenheit. Bürgermeisterin Susanne Widmaier zeigte sich begeistert. „Ich bin überwältigt!“, ebenso wie Martin Killinger, Kämmerer der Stadt Rutesheim

Am Ende der Veranstaltung konnten alle Teilnehmer zufrieden nach Hause gehen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in zwei Jahren.

Bericht / Fotos mediateam2018, Wölfling, Neuweiler

Kofferanhänger Ausbau Teil1 – Hybridanhänger Transport und Wohnen

Begonnen hat alles im Jahr 2022
Kofferanhänger 3,00m x 1,50m x 1,80m als Transport- und oder Wohnanhänger

Projektidee und Herausforderungen

Das Projekt basiert auf der Idee, die Funktionalität eines herkömmlichen Transportanhängers zu erweitern. Angesichts der Belastung durch lange Transportfahrten war es mir wichtig, eine Möglichkeit zur Übernachtung direkt im Anhänger zu schaffen. So können unnötige Fahrten nach Hause vermieden und gleichzeitig Ruhezeiten eingehalten werden.

Ich entschied mich für den Kofferanhänger von Blyss aufgrund des attraktiven Preises und der integrierten Seitentüre. Allerdings offenbarten sich bereits nach kurzer Zeit erhebliche Mängel. So fehlt eine Innenraumleuchte, es tritt Wasser durch die Seitentüre ein, und die Kotflügel weisen sichtbare Schäden auf. Zudem zeigt das Alko-Fahrgestell auf der linken Seite einen Spurfehler. Diese Probleme sind bei einem Neufahrzeug, selbst im Nutzanhänger-Segment, nicht akzeptabel.

Positiv hervorzuheben sind jedoch die vormontierten Halteschienen an den Wänden, wenngleich es sich hierbei um die weniger verbreiteten Universalschienen handelt.

So gesehen sind die wenigen Euro Ersparnis nicht den Aufwand der Nachbesserungen wert. Also eine klare Absage von mir einen Transportanhänger dieser Marke zu kaufen.

Umsetzung der Verbesserungen

Meine ersten Maßnahmen waren also das Abdichten der Undichtigkeiten an der Seitentüre und das Verlegen eines Laminatbodens. Es folgten der Anbau eines Deichselkastens mit Batterie und kleinem Dieseltank sowie die Installation einer Dieselstandheizung. Außerdem installierte ich eine umfassende Beleuchtung sowie Steckdosen für 230 Volt, 12 Volt und USB-Geräte. Ein Fenster und eine Dachluke waren dann die letzten Schritte dieses ersten Umbauabschnitts.

Soweit die ersten Schritte zu Hybridanhänger Transport und Wohnen.
Weiter geht es in Teil 2 (Link folgt noch)

Fotos von den ersten Schritten, nach Hause und Bestandsaufnahme

Boden-, Heizungseinbau, Deichselkasten und eine Trittstufe bekommt er auch.
Heizung : Autoterm Air 2D

Fehlende Innenraumbeleuchtung und die Restarbeiten

Fenster und Dachluken Einbau

Weihnachtsmärkte da gibts doch mehr! – Wie wäre es mit einen Bockbieranstich – Dezember 2024

Glühwein ist nicht alles. Entdecke Winter- und Weihnachtsbiere

Immer nur Glühwein trinken? Das kann auf Dauer langweilig werden! Wie gut, dass es mittlerweile eine große Auswahl an Winter- und Weihnachtsbieren gibt. Namen wie Weihnachtsbier, Winterbock, Festbier oder Adventsbier machen neugierig auf geschmackliche Vielfalt. Viele Brauereien bringen zur kalten Jahreszeit limitierte Spezialitäten auf den Markt, die nicht nur mit einem besonderen Geschmack, sondern auch mit winterlichem Design überzeugen.

Was ist ein Winterbier?

Winterbiere sind keine eigenständige Biersorte, sondern saisonale Kreationen, die speziell für die kalte Jahreszeit gebraut werden. Sie unterscheiden sich in Farbe und Geschmack von herkömmlichen Bieren. Dunklere Farbtöne, intensiver Geschmack und Gewürze machen sie einzigartig. Häufig besitzen sie auch einen höheren Alkoholgehalt, ideal für kalte Wintertage!

Saisonale Biere wie Weihnachts- oder Winterbier zeichnen sich dadurch aus, dass sie ausschließlich für einen begrenzten Zeitraum hergestellt werden. Auch im Februar kann ein Weihnachtsbier genossen werden, ebenso wie ein Winterbier unabhängig von schneereichem Wetter. Beide Varianten sind keine ganzjährig erhältlichen Produkte, sondern spezielle Kreationen, die eigens für diese festliche Zeit gebraut werden.

Der Reiz von Bockbieren

In Bayern beginnt mit dem Bockbieranstich die dunkle Jahreszeit. Diese Biere sind stärker, malziger und vollmundiger, echte Winterwärmer, die nicht nur geschmacklich, sondern auch stimmungstechnisch für gute Laune sorgen.

Auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis führte uns unser Weg nach Gruibingen zur traditionsreichen Lammbrauerei Hilsenbeck. Seit 1728 wird hier das bekannte Gruibinger Bier sowie eine Auswahl an Craftbieren in Familienhand gebraut.

Der Bockbieranstich fand an mehreren Wochenenden statt und bot eine stimmungsvolle Kombination aus Musik und Bockbiergenuss. Die Teilnahme war nur nach Voranmeldung möglich, wobei ein Vesper mit regionalen Fleisch- und Wurstspezialitäten im Preis inbegriffen war. Zusätzlich konnte ein 10-Liter-Fass Bockbier für den eigenen Tisch gebucht werden.

Den Auftakt des Abends bildete die traditionelle Fassanstich-Zeremonie, die von Herrn Hilsenbeck erläutert und vorgeführt wurde. Im Anschluss durften die Gäste ihr eigenes Fass unter Anleitung selbst anstechen, zur Freude aller ohne größere Missgeschicke.

Mit Musikbegleitung und geselligem Beisammensein klang der Abend gegen 21 Uhr gemütlich aus.

Bericht / Fotos Neuweiler, Wölfling, Helmut Werner

 

Verbrauchermesse Offerta Karlsruhe – 2024

Messe Karlsruhe Ende Oktober bis Anfang November fand auf dem Messegelände die Verbrauchermesse Offerta statt.

Aus Wikipedia:
Offerte
steht für: „Angebot (Betriebswirtschaftslehre)“ Angebot einer Ware oder einer Dienstleistung als Antwort auf eine Kundenanfrage
Angebot Willenserklärung, die auf einen Vertragsschluss gerichtet ist
„Soziale Offerte“ Versprechen einer positiven sozialen Sanktion

Genau das sollte auch auf dieser Messe im Fokus stehen!

Ein Publikumsliebling für Information, Einkauf und Erlebnis

Vom 26. Oktober bis zum 3. November lud die offerta-Messe ihre Besucherinnen und Besucher ein, die neuesten Trends und Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Regionalität und aktuelle Lifestyle-Themen zu entdecken. Über 700 Ausstellende präsentierten in vier Messehallen und auf einer Außenfläche eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen. Neben den Ausstellungsflächen boten die offerta-Bühnen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für alle Altersgruppen, das von Musik über Showeinlagen bis hin zu spannenden Vorträgen reichte.

Im Abschlussbericht der Messe wird die offerta als „Publikumsliebling der Region“ hervorgehoben – ein Beleg für ihren Erfolg und ihre Bedeutung für die Besucherinnen und Besucher aus Karlsruhe und Umgebung.

Im Schlussbericht der Messe wird herausgestellt:
offerta ist der Publikumsliebling der Region

Kauffreudige und treue Besucher zeigen sich sehr zufrieden

Neun Messetagen, Erlebnis und Spaß, über 20 Prozent Neuen-Ausstellern und sechs bespielten Bühnen sowie innovativen Sonderflächen und Thementagen überzeugten die Besucher.

„Die offerta ist ein wichtiger Motor der regionalen Wirtschaft und eine wertvolle Markt- und Begegnungsplattform für die ganze Region. Wir haben es in diesem Jahr wieder geschafft, mit Bewährtem und Neuem ein interessantes Angebot zu schaffen – die Zufriedenheit der Besuchenden ist gegenüber dem Vorjahr weiter, auf über 92 Prozent, gestiegen“, resümiert Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, Britta Wirtz.

Die Messe spricht von einem hohen, im Vergleich zum Vorjahr stabilen Zulauf. Laut Befragung wurden auf der offerta 2024 mehr Käufe getätigt als in den Vorjahren. Nicht nur die Qualität der Ausstellenden überzeugte demnach, auch die größere Auswahl, mit vielen Erst-Ausstellenden und frischen Produktideen, wurde positiv aufgenommen. Anna Deck, Projektleiterin der offerta, freut sich. Die Ausstellenden der offerta 2024 rechnen mit einem Umsatzwachstum von rund 2,5 Prozent gegenüber der Vor-Messe.“

Genau das haben auch wir feststellen können und spiegelt sich bei den von uns geführten Interview wider.

Es gibt auch einen Termin fürs nächste Jahr:

Die offerta 2025 findet vom 25. Oktober bis 02. November statt.

Informationen Messe Karlsruhe
Bericht / Fotos Helmut Werner
Videos Mediateam2018 Neuweiler, Wölfling


Bitte beachten Sie:
Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren sie die Cookies von YouTube. Es sind genau dieselben, die sie auch direkt auf YouTube akzeptieren müssen.

 


Bitte beachten Sie:
Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren sie die Cookies von YouTube. Es sind genau dieselben, die sie auch direkt auf YouTube akzeptieren müssen.

 


Bitte beachten Sie:
Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren sie die Cookies von YouTube. Es sind genau dieselben, die sie auch direkt auf YouTube akzeptieren müssen.

 

Interboot Friedrichshafen – 25.-29. September 2024

Update:
Die 63. Internationale Wassersport-Ausstellung wurde erfolgreich bei angenehmen Spätsommerbedingungen eröffnet.
Hier ein kleiner Überblick über die ersten Eindrücke von der Messe.

Morgen beginnt die Interboot 2024 in Friedrichshafen, eine der führenden Wassersportmessen in Europa. Vom Mittwoch, dem 25. bis zum Sonntag, dem 29. September 2024, dreht sich auf dem Messegelände in Friedrichshafen alles rund um den Wassersport. Insgesamt präsentieren sich 346 Aussteller aus 15 verschiedenen Ländern. Sieben Messehallen sind dabei vollständig für die Interboot reserviert, während eine weitere Halle der parallel stattfindenden Interdive gewidmet ist, welche einen Tag später startet.

Bereits heute, einen Tag vor dem offiziellen Messebeginn, fand ein exklusiver Presserundgang statt, bei dem die wichtigsten Neuerungen vorgestellt wurden. Eine zentrale Änderung in diesem Jahr betrifft die verkürzte Laufzeit der Messe, die jetzt nur noch fünf Tage beträgt. Die Veranstalter betonen, dass diese Entscheidung positiv aufgenommen wurde und bereits einige ehemalige Stammkunden zurückgewonnen werden konnten. Ein weiteres Highlight ist die neue thematische Ausrichtung in Halle B4, die sich erstmals mit Zugfahrzeugen und dem Caravaning beschäftigt.

Am Interboot-Hafen gibt es zudem zahlreiche praktische Vorführungen, darunter Bootsfahrten, einen Blaulichttag wird es am Donnerstag (26.9) geben, bei dem sich Zoll,  Wasserschutzpolizei und DLRG präsentieren sowie spannende Workshops. Insbesondere die Wasserski-Darbietungen des DSMC Konstanz am Messewochenende versprechen ein besonderes Highlight.

Auch das Ticketsystem wurde überarbeitet. Erstmals wird ein spezielles Nachmittagsticket von Montag bis Freitag angeboten, das den Eintritt zur Interdive einschließt.

Zusammengefasst bietet die Interboot 2024 zahlreiche Neuheiten und Attraktionen, die einen Besuch der Messe lohnenswert machen.

Bericht / Fotos Helmut Werner
Informationen Messe Friedrichshafen