Bauern- und Jägerfest in Perouse – 7.9.2025 Hof Fauser / Vincon

Bauern- und Jägerfest in Rutesheim

Beim Bauern- und Jägerfest auf dem Hof Fauser & Vincon in Perouse erlebten die Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um regionale Produkte, Wildspezialitäten, Jagdvorführungen, Kinderaktionen und Naturpädagogik.

Ein Bauernmarkt mit frischen, saisonalen Produkten von Höfen aus der Umgebung lockte ebenso wie eine spannende Filmvorführung zur Kartoffelproduktion. Jagdhund-Vorführungen und die Musik der Jagdhornbläser aus Heimsheim sowie anderer Gruppen sorgten für stimmungsvolle Unterhaltung. Zudem erhielten die Gäste interessante Einblicke in den Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkamera, die vor dem Einsatz von Mähmaschinen nach in der Wiese liegenden Kitzen suchen – ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Wildtiere.

Das „Lernmobil Natur“, ein Anhänger voll präparierter Tiere, stand ebenfalls zur Besichtigung bereit.
Die Naturpädagogen der Jägervereinigung bringen den Kindern spielerisch die Natur und die Tiere näher, um sie so für die Jagd als nachhaltige Praxis der Hege und Pflege zu sensibilisieren.

Für die kleinen Gäste gab es zudem einen Trettraktor-Parcours und eine Hüpfburg aus Strohballen. Ein Luftballonfigurenspieler sorgte für weitere Unterhaltung. Tobias Fauser, einer der Organisatoren, sagte: „Bei uns soll sich die ganze Familie wohlfühlen – vom Kleinkind bis zum Großvater.“

Am Samstagabend begann das Festprogramm um 17 Uhr. Für eine ausgelassene Stimmung sorgten Barbetrieb und ein DJ. Der Festsonntag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr, gefolgt von einem Auftritt des Akkordeonisten Jörg Langer, der die Gäste musikalisch unterhielt.

Bericht / Fotos Helmut Werner

16. Classic Car Treff – Kornwestheim 7. September 2025

Erfolgreiches „Classic Car Treff“ in Kornwestheim

Kornwestheim, 7 September 2025
Das „16. Classic Car Treff“ des Motorsportclubs Ludwigsburg war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Oldtimer-Liebhaber versammelten sich am Sonntag auf dem Kornwestheimer Marktplatz, um eine beeindruckende Sammlung historischer Fahrzeuge zu bewundern und sich bei gutem Wetter auszutauschen.

Neben den klassischen Fahrzeugen sorgte ein Formel-1-Simulator für spannende Momente. Ein besonderes Highlight war ein Gokart aus dem Jahr 1945, das im Originalzustand und funktionsfähig präsentiert wurde. Kulinarisch wurden die Besucher mit einem Schaukelbraten vom Schwenkrost und weiteren Leckereien verwöhnt.

Die Veranstaltung bot auch spannende Pokalverleihungen in mehreren Kategorien, darunter das älteste deutsche, amerikanische, englische und französische Fahrzeug sowie Auszeichnungen für die weiteste Anreise und den jüngsten Fahrer mit eigenem Auto.

„Das Classic Car Treff ist eine großartige Gelegenheit, die automobile Geschichte zu feiern und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen“, so der Vorsitzende des MSC Ludwigsburg.

Bericht und Fotos Neuweiler, Wölfling

Sail 2025 – Das Festival der Windjammer in Bremerhaven vom 13. – 17. August 2025

Das fünftägige Windjammer-Festival in Bremerhaven war ein fröhliches, friedliches und respektvolles Miteinander.

Besucheransturm – nach zehn Jahren Pause

Zum ersten Mal seit 2015 fand in Bremerhaven wieder eine Sail statt. Nach der langen Pause wurden mehr Besucher als erwartet angelockt.

Die Einlaufparade auf der Weser, angeführt von der „Alexander von Humboldt II“ und dem Segelschulschiff „Gorch Fock“, wurde bei strahlendem Sonnenschein von den Menschen auf den Deichen verfolgt.

Die großen Schiffe im Hafen wurden von den Besuchern regelrecht überrannt. Schon am Morgen, noch bevor die Gangways freigegeben wurden, bildeten sich lange Warteschlangen.

1,34 Millionen Besucherinnen und Besucher kamen zur Sail – ein Wert, der die Erwartungen der Veranstalter übertraf. Die Besucherzahlen wurden erstmals mit einer neuartigen Messmethode ermittelt, die auch künftig die Besucherströme rund um den Neuen und Alten Hafen, am Weserdeich und in der Bremerhavener Innenstadt aufzeichnen soll. Bereits am Samstag waren rund 1,2 Millionen Gäste gezählt. Die Sail hat also nichts von ihrer Strahlkraft eingebüßt. Im Gegenteil: Nach der langen Durststrecke wurden sogar mehr Menschen nach Bremerhaven gelockt.

Auch die Drohnenshow begeistert das Publikum

80.000 Menschen – so viele wie nie zuvor bei einer Sail – standen auf dem Deich und verfolgten am Samstagabend das beeindruckende Feuerwerk und die Drohnenshow. Nach zehn Jahren Pause zeigte sich der technische Fortschritt: 2015 gab es noch Scheinwerfer und eine Lichtshow mit Feuerwerk. Die neue Technologie konnte ganz neue Bilder erzeugen, die viele Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterten. Dabei spielte auch der Wind eine wichtige Rolle: Er flaute rechtzeitig ab, sodass die Choreografie wie geplant stattfinden konnte.

Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz sprach von neuen Maßstäben, die das Festival gesetzt habe. Auch Polizei und Feuerwehr zogen eine positive Bilanz.

Rund 250 Schiffe, darunter 50 Großsegler, nahmen dieses Mal teil. Schirmherr war Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Das Festival gilt als eines der größten Windjammer-Treffen weltweit. Die nächste Sail ist in fünf Jahren geplant.

Informationen Erlebnis Bremerhaven GmbH
Fotos / Bericht Helmut Werner

Spatensticht – Zweckverband Renninger Wasserversorgungsgruppe – 24.Juli 2025

Wasserversorgung für Renningen und Rutesheim

Mit einem symbolischen Spatenstich am 24. Juli 2025 wurde offiziell der Neubau des Hochbehälters Mittelwäldle eingeläutet, ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Wasserversorgung in der Region. Auch wenn die Bauarbeiten bereits am 23. Juni begonnen hatten, fand an diesem Tag die feierliche Veranstaltung statt.

Die Maßnahme geht aus dem Strukturgutachten zur Wasserversorgung hervor und soll ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft setzen. Der bisherige Hochbehälter, der überwiegend mit Bodenseewasser gespeist wurde, ist in den letzten Jahren zu klein geworden und konnte nur die Versorgung für etwa einen halben Tag gewährleisten. Der Neubau hingegen wird zwei Becken mit jeweils 1.000 m² fassen und somit das fünffache an Speichervolumen bieten.

Etwa 30 Gäste versammelten sich am Nachmittag um 15:30 Uhr oberhalb der Bergwaldhalle zum Spatenstich, genauer gesagt rechts vom Denkmal der Ängste in Richtung CVJM-Heim, an der Adresse Mittelwäldle 1. Der Ort ist nicht ganz leicht zu finden, was vielleicht die eher geringe Teilnehmerzahl erklärt.

Nach einleitenden Worten der Vorsitzenden des Zweckverbands, Frau Susanne Widmaier, erfolgte der symbolische Spatenstich. Anschließend bot sich die Gelegenheit, einen Blick auf die Baustelle zu werfen. Zum Ausklang gab es kleine Erfrischungen und einen Imbiss.

Für die Renninger Haushalte reicht das natürliche Gefälle fast aus, um das Wasser ausreichend zu verteilen. Für Rutesheim befindet sich auf halber Strecke ein Wasserwerk zur Druckerhöhung.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Magstadter 39. Fleckenfest – Samstag, 12.07. und Sonntag, 13.07.

Erfolgreiches Fleckenfest 2025. Ein Wochenende voller Highlights

Das diesjährige Fleckenfest in Magstadt fand am Samstag, 12. Juli, und Sonntag, 13. Juli 2025, statt und bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Veranstaltet wurde das Fest von der Arbeitsgemeinschaft örtlicher Vereine Magstadt, die auch den traditionellen Flohmarkt organisierte. Wie gewohnt, wurde das Fleckenfest im Juli gefeiert und lockte zahlreiche Besucher an.

Das Programm im Detail:

Samstag, 12. Juli 2025
10:00 – 16:00 Uhr: Flohmarkt auf dem Festgelände
12:00 Uhr: Beginn der Bewirtung auf dem Festplatz
12:30 – 15:00 Uhr: Spielstraße für Kinder im Evangelischen Kirchgarten
15:00 Uhr: „The Orygin“ – talentierte Nachwuchsband aus Magstadt
18:00 Uhr: Fassanstich mit Bürgermeister Florian Glock und den teilnehmenden Vereinen
19:00 Uhr: Konzert von Strings Unplugged (Website)

Sonntag, 13. Juli 2025
10:30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst
11:30 Uhr: Start der Bewirtung auf dem Festplatz
12:30 Uhr: Musikverein Magstadt (Website)
16:00 Uhr: HHC Magstadt (Website)
Gemeinschaftliches Engagement der Vereine

Die Arbeitsgemeinschaft örtlicher Vereine Magstadt und die beteiligten Organisationen zeigten sich über das große Interesse und den regen Besuch des Festes erfreut. Bürgermeister Florian Glock bedankte sich auf Facebook für die breite Teilnahme und das herausragende Engagement der Magstadter Vereine.

Dank von Bürgermeister Florian Glock

Bürgermeister Florian Glock drückte auf Facebook seinen Dank aus:
„Magstadt feierte das Fleckenfest bei Sonnenschein und guter Stimmung. Ein großes Dankeschön an alle Vereine, die mit ihren Ständen und Aktionen das Fest bereichert haben, sowie an die Band Soundfusion, den Musikverein und den Schachclub für das abwechslungsreiche Programm. Besonders erwähnenswert sind auch die Helfer der Spielstraße im Pfarrhof und das Bungie-Trampolin der Volksbank Magstadt-Weissach, die das Fest für die Kinder unvergesslich machten. Ein herzlicher Dank geht auch an die Flohmarkt-Anbieter und an alle Besucher, die das Fleckenfest zu einem großartigen Ereignis gemacht haben.“

Bericht / Fotos Werner
Informationen, Gemeinde Magstadt