Spatensticht – Zweckverband Renninger Wasserversorgungsgruppe – 24.Juli 2025

Wasserversorgung für Renningen und Rutesheim

Mit einem symbolischen Spatenstich am 24. Juli 2025 wurde offiziell der Neubau des Hochbehälters Mittelwäldle eingeläutet, ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Wasserversorgung in der Region. Auch wenn die Bauarbeiten bereits am 23. Juni begonnen hatten, fand an diesem Tag die feierliche Veranstaltung statt.

Die Maßnahme geht aus dem Strukturgutachten zur Wasserversorgung hervor und soll ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft setzen. Der bisherige Hochbehälter, der überwiegend mit Bodenseewasser gespeist wurde, ist in den letzten Jahren zu klein geworden und konnte nur die Versorgung für etwa einen halben Tag gewährleisten. Der Neubau hingegen wird zwei Becken mit jeweils 1.000 m² fassen und somit das fünffache an Speichervolumen bieten.

Etwa 30 Gäste versammelten sich am Nachmittag um 15:30 Uhr oberhalb der Bergwaldhalle zum Spatenstich, genauer gesagt rechts vom Denkmal der Ängste in Richtung CVJM-Heim, an der Adresse Mittelwäldle 1. Der Ort ist nicht ganz leicht zu finden, was vielleicht die eher geringe Teilnehmerzahl erklärt.

Nach einleitenden Worten der Vorsitzenden des Zweckverbands, Frau Susanne Widmaier, erfolgte der symbolische Spatenstich. Anschließend bot sich die Gelegenheit, einen Blick auf die Baustelle zu werfen. Zum Ausklang gab es kleine Erfrischungen und einen Imbiss.

Für die Renninger Haushalte reicht das natürliche Gefälle fast aus, um das Wasser ausreichend zu verteilen. Für Rutesheim befindet sich auf halber Strecke ein Wasserwerk zur Druckerhöhung.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Magstadter 39. Fleckenfest – Samstag, 12.07. und Sonntag, 13.07.

Erfolgreiches Fleckenfest 2025. Ein Wochenende voller Highlights

Das diesjährige Fleckenfest in Magstadt fand am Samstag, 12. Juli, und Sonntag, 13. Juli 2025, statt und bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Veranstaltet wurde das Fest von der Arbeitsgemeinschaft örtlicher Vereine Magstadt, die auch den traditionellen Flohmarkt organisierte. Wie gewohnt, wurde das Fleckenfest im Juli gefeiert und lockte zahlreiche Besucher an.

Das Programm im Detail:

Samstag, 12. Juli 2025
10:00 – 16:00 Uhr: Flohmarkt auf dem Festgelände
12:00 Uhr: Beginn der Bewirtung auf dem Festplatz
12:30 – 15:00 Uhr: Spielstraße für Kinder im Evangelischen Kirchgarten
15:00 Uhr: „The Orygin“ – talentierte Nachwuchsband aus Magstadt
18:00 Uhr: Fassanstich mit Bürgermeister Florian Glock und den teilnehmenden Vereinen
19:00 Uhr: Konzert von Strings Unplugged (Website)

Sonntag, 13. Juli 2025
10:30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst
11:30 Uhr: Start der Bewirtung auf dem Festplatz
12:30 Uhr: Musikverein Magstadt (Website)
16:00 Uhr: HHC Magstadt (Website)
Gemeinschaftliches Engagement der Vereine

Die Arbeitsgemeinschaft örtlicher Vereine Magstadt und die beteiligten Organisationen zeigten sich über das große Interesse und den regen Besuch des Festes erfreut. Bürgermeister Florian Glock bedankte sich auf Facebook für die breite Teilnahme und das herausragende Engagement der Magstadter Vereine.

Dank von Bürgermeister Florian Glock

Bürgermeister Florian Glock drückte auf Facebook seinen Dank aus:
„Magstadt feierte das Fleckenfest bei Sonnenschein und guter Stimmung. Ein großes Dankeschön an alle Vereine, die mit ihren Ständen und Aktionen das Fest bereichert haben, sowie an die Band Soundfusion, den Musikverein und den Schachclub für das abwechslungsreiche Programm. Besonders erwähnenswert sind auch die Helfer der Spielstraße im Pfarrhof und das Bungie-Trampolin der Volksbank Magstadt-Weissach, die das Fest für die Kinder unvergesslich machten. Ein herzlicher Dank geht auch an die Flohmarkt-Anbieter und an alle Besucher, die das Fleckenfest zu einem großartigen Ereignis gemacht haben.“

Bericht / Fotos Werner
Informationen, Gemeinde Magstadt

26. Rutesheimer Autoschau – verkaufsoffener Sonntag

26. Rutesheimer Autoschau
Mit verkaufsoffenem Sonntag

Die Leonberger Kreiszeitung veranstaltete am 24. und 25. Mai 2025 die 26. Rutesheimer Autoschau auf dem Marktplatz, in der Leonberger Straße zwischen Rathaus und Pfarrstraße, sowie auf dem Parkplatz Stadtmitte und vor dem Neuen Rathaus.

Zur 26. Auflage der Rutesheimer Autoschau trafen sich Händler, Hersteller und Interessierte mitten in Rutesheim, um sich über das Angebot über alle „Fortbewegungsmittel“ zu informieren und sich mit den Kunden auszutauschen. Im Vergleich zum Jahr 2024 konnte das Event dieses Mal mit deutlich besserem Wetter glänzen.

Großes Rahmenprogramm

Der Wochenmarkt am Samstag wurde einfach in die Autoschau integriert.
Am Sonntag war die Feuerwehr mit Schauübungen vertreten – ein echter Publikumsmagnet! Zwischen den Übungen konnten die Besucher die Feuerwehrfahrzeuge besichtigen. Wer wollte, durfte sogar selbst Hand an die hydraulischen Rettungsgeräte legen. Auch die Polizei war am Sonntag mit einem Stand vertreten und beantwortete sämtliche Fragen der Besucher.
Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, Clown, Luftballons und viele weitere Spiele.

Fotos / Bericht, Helmut Werner

Natürlich haben wir dabei auch einen Blick auf das neu umgebaute ‚Das Philippin‘ geworfen.

01. – 04. Mai 2025 – Tuning World Bodensee – Friedrichshafen

Frühjahr 2025, es ist wieder Zeit für die
„Tuning World Bodensee“

4.5.2025 – Update von der Messe Friedrichshafen:
Tuning World Bodensee bricht Besucherrekord und begeistert die Massen

Über 112.000 Fans von veredelten Fahrzeugen strömten vom 1. bis 4. Mai aufs Friedrichshafener Messegelände

Die Krone beim European Tuning Showdown (ETS) geht in diesem Jahr nach Großbritannien

Über 100.000 qm Gelände wurden bespielt und über 700 Teilnehmende aus Industrie, Event und Szene

Ausstellende Unternehmen ziehen ein durchweg positives Fazit


Friedrichshafen, Tuning World Bodensee 2025.
Ein voller Erfolg und ein Fest der Tuning-Community

Die Tuning World Bodensee 2025 hat eindrucksvoll bewiesen, warum sie zu den wichtigsten Events der internationalen Tuning- und Clubszene zählt. Mit über 112.000 Besucherinnen und Besuchern war das Messegelände am Bodensee vier Tage lang Treffpunkt für Automobil-Enthusiasten, Branchenexperten und Szenegrößen.

Mehr als 1.000 Showcars, über 700 Teilnehmende aus Industrie, Event und Community sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgten für ein unvergessliches Messeerlebnis. Auch die neuen Aftershowpartys am Freitag- und Samstagabend unterstrichen die starke Anziehungskraft der Veranstaltung.

„Die Tuning World Bodensee ist ein fester Termin zum Saisonstart und bringt Menschen zusammen, die ihre Leidenschaft für veredelte Fahrzeuge teilen“, resümieren Messegeschäftsführer Klaus Wellmann und Projektleiterin Emanuela Botta. „Mit ihrem erweiterten Showprogramm und dem enormen Besucherandrang war die Veranstaltung ein voller Erfolg – für Aussteller wie für die gesamte Community.“

Ein Event, das Trends setzt und den Austausch fördert – die Tuning World Bodensee bleibt ein Pflichttermin für alle, die Individualität auf vier Rädern leben.

Die nächste „Tuning World Bodensee“ findet vom 1. bis 4. Mai 2026 statt. Seid dabei, wenn sich wieder die internationale Tuning-Szene in Friedrichshafen trifft!

Wie es 2024 war – hier gibts den Link auf die Seite

Tuning World Bodensee – ist am 9.5.2024 gestartet

Bericht / Fotos Helmut Werner
Informationen Messe Friedrichshafen


Impressionen von der Messe


Der Drift-Parkcour


Hier ein paar schnelle Impressionen vom Presserundgang.

Bürgerfest in Rutesheim – 29. März 2025

Bürgerfest in Rutesheim

Großes Interesse der Rutesheimer und Perouser.
Beim Rutesheimer Bürgerfest stellen sich die Vereine und Initiativen der Stadt vor.

Das zum 11. Mal ausgetragene Rutesheimer Bürgerfest sorgte für eine Art Ausnahmezustand rund um die Bühlhallen in Rutesheim. Zum Auftakt des alle zwei Jahre stattfindenden Festes fand ein ökumenischer Gottesdienst statt, bevor die 45 Vereine, Gruppen, die Feuerwehr, Kindergärten, die Landfrauen und weitere Organisationen ihre Stände öffneten – sowohl vor als auch in der Halle.

Neben zahlreichen Informationen für Familien und Senioren gab es auch eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten für Groß und Klein – selbstverständlich begleitet von den passenden Getränken.

Insgesamt herrschte überall große Zufriedenheit. Bürgermeisterin Susanne Widmaier zeigte sich begeistert. „Ich bin überwältigt!“, ebenso wie Martin Killinger, Kämmerer der Stadt Rutesheim

Am Ende der Veranstaltung konnten alle Teilnehmer zufrieden nach Hause gehen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in zwei Jahren.

Bericht / Fotos mediateam2018, Wölfling, Neuweiler