CMT – Die Urlaubsmesse – auf der Landesmesse Stuttgart 2024

Die Urlaubsmesse vom 13. bis 21. Januar 2024
Caravan, Motor und Touristik, eine jährliche Messe in Stuttgart. Es ist Halbzeit.

Auch wir waren auf der Messe und möchten ihnen Impressionen von der Messe liefern.
Gleich am ersten Wochenende besuchten rund 70.000 Interessenten die Messe beim Flughafen Stuttgart. Die Sehnsucht nach Urlaub, Entspannung und Reisen ist also ungebrochen.

Einen kuren Überblick über die Hallenbelegung:

Halle 1 Caravaning, Reisemobile, Wohnwagen
Halle C2 Premium Reisemobile
Halle 3 Caravaning, Reisemobile, Wohnwagen
Halle 4 Internationaler Tourismus
Halle 5 Caravaning, Reisemobile, Wohnwagen
Halle 6 Natiolaler Tourismus
Halle 7 Caravaning, und Campingzubehör
Halle 8 Caravaning, und Reisemobilzubehör, Campingplätze, Zelt- Faltanhänger
Halle 9 Fahrrad und Wandern / Golf & Wellness, Kreuzfahrten Schiffsreisen
Halle 10 Caravaning, Reisemobile, Wohnwagen

 

Auf der CMT haben wir im Foyer an dem Stand der Firma BOXIO Campingzubehör in einem praktischen Format gefunden.
Direkt zum Waschbecken gehts über
https://boxio.de/products/boxio-wash
Eine tolle Idee. Der Mann fürs Marketing, Herr André Kornet, stand uns für ein Interview direkt zur Verfügung.
Mediateam NaNeu/JoeWö



Auf der CMT haben wir in der Halle 9 an dem Stand
„Aktiv und Kultur – Genieße das Nürnberger Land“ besucht.

Sie erzählte uns über die Outdoor- und Genussregion, in der man
sowohl wandern, radeln als auch kulturelle Angebote wahrnehmen
kann.
Wanderer können z.B. die SevenSummits – die sieben höchsten Erhebungen
im Nürnberger Land erklimmen, und Radler eine ca. 80 km lange
Rundtour verbinden, die auf dem beliebten FÜNF-FLÜSSE-RADWEG im
Herzen von Bayern das Nürnberger Land im Norden und im Süden
kreuzt. Diese Strecke lädt Genießer zu einem Wochenend-Kurzurlaub
ein.
Auch Genussmenschen kommen auf ihre Kosten. Im Nürnberger Land
wird das „Grüne Gold“ – der Hopfen, auf ca. 70 Hektar angebaut. Im
Herbst werden spezielle Gerichte und Menüs rund um den Hopfen
serviert – mit natürlich korrespondierenden Biersorten.
Das Nürnberger Land ist über die Autobahnen A3, A6, A9 und A73, dem
internationalen Flughafen Nürnberg sowie mit Bus und Bahn aus allen
Richtungen gut und unkompliziert zu erreichen.
Schöne Unterkünfte in den 27 Orten des Nürnberger Landes können
über das Nürnberger Land Tourismus in Lauf a.d. Pegnitz erfragt
werden.
Mediateam M. Weitmann/JoeWö

Neuigkeiten von der Firma Wedo.
Ihr Motto “ pfiffige Trendartikel, die einfach nur Spaß machen“
Hier der leuchtende Falthocker für Festivals und Camping.
Mediateam NaNeu/JoeWö

Sondermessen in Halle 9

Die Halle 9 bietet wie immer etwas Besonderes. Am ersten CMT-Wochenende befindeten sich die Sondermesse Fahrrad & Wandern in dieser Halle.
Jetzt am zweiten CMT-Wochenende gibt es ab Donnerstag die Messen Golf und Wellness-Reisen sowie Kreuzfahrt- und Schiffsreisen in dieser Hallen.

Jetzt gibt es noch Impressionen von der CMT-2024

Wie war nochmal die Messe 2023?
Hier kann man es sehen:
https://nx.werner-sindelfingen.de/cmt-2023-einer-der-groessten-caravan-und-touristikmessen-ist-zurueck/

Bericht / Fotos Helmut Werner
Videos / Interviews Mediateam NaNeu, Weitmann, JoeWö

CCON – COMIC CON STUTTGART – Die Comic Messe 2023

Nach den zwei Messetagen meldete die Landesmesse Stuttgart
„Con Stuttgart verzauberte das Publikum“

An dem Wochenende, 9. und 10. Dezember, besuchten rund 48.000 begeisterte Messegäste die Hallen am Stuttgarter Flughafen und feierten mit Hollywood-Stars, TV- und Seriendarsteller, Drag Queens und die neue Star Wars Area „Galactic Cantina“
Auch Dirk Bartholomä, Geschäftsführer der Comic Con Germany GmbH und Veranstalter der CCON, äußerte sich rundum zufrieden.

Mit dieser Besucherzahl wurde auch das Jahr 2019, also noch vor Corona, übertroffen. Damals fand die CCon noch Ende Juni statt.
Hier gibts auch noch die Links zur CCon 2019:
https://werner-sindelfingen.info/comic-con-germany-ccon-messe-stuttgart-2019/
oder
https://nx.werner-sindelfingen.de/ccon-comiccon-germany-2019-cosplay-contest-solo-messe-stuttgart/

Auch 2022 fand eine ccon auf der Landesmesse Stuttgart statt.
https://werner-sindelfingen.info/ccon-comic-con-stuttgart-die-comic-messe-2022-landesmesse-stuttgart

Ein erfolgreiches Wochenende mit der 7. CCon – Comic Con Stuttgart auf der Landesmesse Stuttgart ging zu Ende. Besucher und Aussteller waren voll zufrieden.
Die Stuttgarter Convention ist immer ein Treffpunkt für alle Comic- und Cosplay-Fans in Deutschland. Zu den Aktivitäten auf der CCON zählen Workshops, Ausstellungen und Live-Auftritte, Cosplay-Wettbewerben und Videospiel-Turnieren.
Weiterhin konnte man auf dem Stuttgarter Messegelände nationale und internationale Comic-Verlage, Comic-Zeichner und Zeichnerinnen, Cosplayer, Hollywood-Stars, Walking Acts besuchen. Natürlich nicht zu vergessen  Filmprops (Requisiten), Cosplay Zubehör, Audiobooks in einem großen Händlerbereich.

Gerade noch rechtzeitig wurde der Warnstreik der Bahn beendet und der Winter hat sich auch passend zurückgehalten. So stand einem Messebesuch auch wenig entgegen.
Für das Jahr 2024 steht auch ein neuer Termin fest.
Die nächste CCON | COMIC CON STUTTGART (CCON) wird am Wochenende, 30. November und 1. Dezember 2024, auf der Messe Stuttgart stattfinden.

Auf der Landesmesse Stuttgart geht es auch mit der Reisemesse CMT im neuen Jahr weiter.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Interboot Friedrichshafen – 2023

Interboot zeigt recycelbaren Optimisten, das schnellste E-Boot und historische Rennyacht

nachhaltig, innovativ und ein bisschen luxuriös, so möchte sich die Interboot in Friedrichshafen präsentieren.

Aber natürlich steht die internationale Wassersport-Ausstellung, die vom 23. September bis 1. Oktober mit 352 Ausstellern und vertretenen Firmen in Friedrichshafen stattfindet, noch für vieles mehr.

Die Themen umfassen Eco-Optimisten, Wohn-Motorboot der Luxusklasse, einen Kleinkreuzer als Segelyacht, ein Elektro-Tretboot mit einer Topgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde (funktioniert ähnlich einem Pedelec).
Themen, die es 2023 in sechs Hallen plus Freigelände, dem Foyer West und am Interboot Hafen zu sehen gibt

Interboot startete mit viel Power am erste Wochenende

Bei bestem Spätsommerwetter schlugen die Herzen der Besucherinnen und Besucher eindeutig höher. Da waren und sind die Wasseraktionen eindeutig schöner anzusehen und deshalb auch stärker besucht. Wenn da zum Beispiel der vierfache Jet-Ski-Freestyle-Europameister Niels Willems seine Tricks auf dem Messe-See zeigte, oder mit der eFoil-Demo eine emissionsfreie neue Ära des Wassersports eingeläutet wurde.

Die Messe geht aber noch weiter. Dieses Jahr sind es noch insgesamt neun Messetage.
Für das Jahr 2024 sind es dann nur noch fünf.

Das Spätsommerwetter soll ja noch andauern.
Wer also Lust hat, kann sich auch bei den Surf Days auf der stehenden Welle oder im SUP-Testbecken selbst ins kühle Nass stürzen, oder gemütlich durch die Hallen schlendern und zahlreiche Segel- und Motorboote bestaunen. Von luxuriös, über komfortabel bis hin zu familientauglich oder elektrisch. Auf meheren Bühnen gibt es spannende Vorträge. Die IBN-Aktionsfläche läd zum Verweilen ein und wer Tipps für seinen nächsten Bootstrip sucht, der wird entweder bei der Charter- & Törnberatung oder beim Reise- & Kompetenz-Center fündig. Als Ausklang eines erfüllten Messetags kann man dann, bei einem leckeren Drink in der Sunset-Lounge am Interboot Hafen, den Tag zu Ende gehen lassen?

Bericht / Fotos Helmut Werner

didacta – Die Bildungsmesse – März 2023, Landesmesse Stuttgart

Es ist die Fachmesse für Bildung, im Wechsel zwischen Stuttgart, Köln und Hannover,  für Frühe Bildung, Schule/Hochschule, berufliche Bildung/Qualifikation inklusive Digital.

Also alle drei Jahre findet diese Messe in Stuttgart statt.
Das Wort didacta, darin steckt das alte griechische Wort für Lehren und lernen.

Die didacta ist die größte Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa und nationale wie internationale Kontaktbörse für Unternehmen. Sie liefert viele wertvolle Informationen für Kindergärten bis zur Berufsausbildung.

Die Themen der didacta:
Bildungsgerechtigkeit
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Digitalisierung
Frühkindliche Bildung
Berufliche Orientierung
Weiterbildung und lebenslanges Lernen

Auch für das Kultusministerium ist sie eine Leitmesse für die Bildungspolitik.
Auf 500 Quadratmetern präsentierten das Kultusministerium und seine Partner, das Forum frühkindliche Bildung (FFB), das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) die neuesten Trends und Entwicklungen zu aktuellen Bildungsthemen. Neben Kultusministerin Theresa Schopper waren auch die Staatssekretärin Sandra Boser, der Staatssekretär Volker Schebesta sowie zahlreiche Expertinnen und Experten vor Ort.

In den Hallen zeigten Unternehmen aus rund 55 Ländern ein umfassendes Leistungsspektrum von Ausstattungen und Einrichtungen, Bildungsmedien und didaktischen Materialien für alle Bildungs- und Erziehungsbereiche. Aus ganz Europa wurden die aktuellen Angebote und Trends aus allen Bereichen der Bildung, von der frühen Bildung bis hin zur Erwachsenenqualifizierung vorgestellt.
In Vorträgen, Podiumsveranstaltungen, Workshops und Seminaren sprachen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sowie viele Prominente über aktuelle Fragen der Bildungspolitik.
Alles ausgerichtet für die Fachkräfte aller Bildungsbereiche.

Bericht / Fotos Helmut Werner, Mediateam NaNeu, JoeWö

Retro Classics 2023 – Messe bleibt auch nach Corona ein Erfolg

Mehr als 82.000 Liebhaber der Fahrkultur auf der RETRO CLASSICS® in Stuttgart, die in 7 vollen Messehallen die Exponate und Dienstleistungen von Herstellern, Händlern und Clubs bewunderten.

Die Besucherzahl während der Messe-Laufzeit übertrafen alle Erwartungen meldete die RETRO-Messen aus Stuttgart. Noch Stuttgart!

Aber es gibt Veränderungen. Gleich nach Beginn der Retro Classics meldeten die RETRO Messen:
Der private Messeveranstalter AFAG (Arbeitsgemeinschaft für Messen und Ausstellungen GmbH) übernimmt Ende Februar 2023 den Stuttgarter Messeveranstalter RETRO Messen. Zum Portfolio der RETRO Messen GmbH gehören die Messen RETRO CLASSICS® Stuttgart, RETRO CLASSICS BAVARIA® in Nürnberg sowie die EuroMotor® in Stuttgart, die weiterhin an den bekannten Standorten stattfinden werden.

Ein Grund dafür, der ehemalige Geschäftsführer und Gründer der RETRO CLASSICS® Karl Ulrich Herrmann geht, nach der RETRO CLASSICS® 2023, in den wohlverdienten Ruhestand.

Karl Ulrich Herrmann übergibt die Geschäfte an die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH und damit an die neuen Geschäftsführer Henning und Thilo Könicke. Die Veranstaltungen der RETRO Messen GmbH werden auch unter der neuen Leitung an den bekannten Standorten in Stuttgart und Nürnberg weitergeführt.

Die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH zählt zu den erfolgreichsten, privaten Messeveranstaltern Deutschlands. Seit 1947 operiert die AFAG von Nürnberg und seit 1991 auch von Augsburg aus. 2022 hat die AFAG die Münchner NETCOMM GmbH übernommen und hat seitdem einen dritten Standort in München.

Soweit die Veränderungen bei der Retro Classics.
Nun aber noch einige Impressionen von der Retro Classics 2023

Informationen RETRO Messen Stuttgart Fotos Helmut Werner