Pforzheim Enztalquerung – Infobox an der A8

Das Bild der A8 bei Pforzheim sagt schon alles, um was es geht

11.1.2023, Pforzheim, Enztalquerung Pforzheim, sechsspuriger Ausbau der A8, Baufortschritt, weitere Baumaßnahmen

Wer auf der A8 von / oder nach Karlsruhe fährt, wird z.Z diesen Streckenabschnitt kennen und hassen. Eine Baustelle, die uns noch längere Zeit beschäftigen wird und immer wieder in den Staumeldungen vorkommen wird.

Seit Oktober 2021 baut die Autobahn GmbH Südwest die A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim Süd sechsspurig aus.
Kosten rund 340 Millionen Euro, voraussichtliche Bauzeit bis Dezember 2026.
(Informationen Autobahn GmbH)

Die Autobahn GmbH hat wegen des Informationsbedürfnisses der Bürger vor Ort eine INFOBOX eingerichtet. Hier können sich Bürger vor Ort über den Stand der Baumaßnahmen informieren.
Die Infobox befindet sich direkt neben dem Baubüro in Pforzheim-Eutingen, an der Kreuzung Igelsbachweg 15-9 / Nieferner Straße.
Geöffnet täglich, Montag bis Freitag von 7:00 bis 20:00 Uhr.
Dieser Informationspunkt ist barrierefrei erreichbar und wurde aus wiederverwendete Baumaterialien hergestellt. Im Gebäude wird über einen großen Touchbildschirm über das aktuell größte Infrastrukturprojekt der Region informiert. Auch vor dem Gebäude gibt es überdachte Sitzplätze, von diesen man in das Gebäude und auf den Bildschirm blicken kann.

Am 11.1.2023 um 14:00 Uhr eröffnete Frau Christine Baur-Fewson, Direktorin der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest, im Beisein des “Projektkreises de A8 Enztalquerung” und auch Herrn Tobias Jäger der für die Kommunikation zuständig ist, diesen Infopunkt.

Mit dem Barcode kommt man direkt auf die Internetseite der Autobahn GmbH zum Projekt Enztalquerung.

Bericht / Fotos Helmut Werner

50. Goldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt – 21.November bis 22.Dezember 2022

Der Weihnachtsmarkt Pforzheim 2022 mit seinem Mittelaltermarkt auf dem oberen Marktplatz vor dem neuen Rathaus, im Blumenhof und zum Teil in der Fußgängerzone.

Also dieses Jahr kann sich der Weihnachtsmarkt auf dem gesamten Marktplatz entfalten. Insgesamt 37 Stände und mittendrin der festlich geschmückten Weihnachtbaum bilden das Herzstück des 50. Weihnachtsmarkt in Pforzheim. Die golden geschmückten und hochwertig dekorierten Stände laden zum Stöbern ein und gleich daneben gibts kulinarische Genüsse und Leckereien. Vieles auf dem Weihnachtsmarkt, ist so der Goldstadt entsprechend, in Gold gehalten inklusive der Glühweingläser.

Auf dem Marktplatz befindet sich jetzt auch eine „Aktionsbühne“, die von Bürgerinnen und Bürgern bespielt wird. Schulklassen, Chöre, Musikgruppen und Solokünstler werden mit ihren Darbietungen zur vorweihnachtlichen Atmosphäre beitragen.

Auch gibt es wieder das goldene Riesenrad und die Wechselhütte. Hierin haben Vereine, Schulen, Kindergärten und Freizeitkünstler die Möglichkeit sich tageweise zu präsentieren. Natürlich ist auch die “Engels Pyramide”, mit 20 Metern eine der höchsten begehbaren Weihnachtspyramiden Deutschlands, wieder mit dabei.

Der Tradition entsprechend gibt es auch den Mittelaltermarkt, der im Blumenhof und an der Barfüßerkirche stattfindet. Seine Besucher können sich auf jeden Fall auf eine spannende Zeitreise freuen.

Wer noch einmal in die Vergangenheit, des letzten Jahr, blicken möchte.
Hier geht es zum Weihnachtsmarkt in Pforzheim 2021.
https://werner-sindelfingen.info/weihnachtsmarkt-pforzheim-2021-vs-corona/

Fotos / Bericht Helmut Werner

5. Jahre Gasometer Pforzheim – Aktionstag am 8. Dezember 2019

Am 8.Dezember 2019 ist der Aktionstag, Gasometer Pforzheim

Eintauchen in die Wunderwelt Korallenriff. Nach Rom 312 das zweite 360° Panorama im Gasometer. Das vorherige Kunstwerk Rom 312 haben in Pforzheim rund 650 000 Besucher gesehen. Seit das neue Panorama Great Barrier Reef im Gasometer installiert ist waren auch schon 250 000 im Gasometer.
Natürlich werden auch Führungen angeboten, darunter auch spezielle für Bustouristen, Rentner, Schüler und auch Themenführungen.
In den fünf Jahren waren dies über 11 000 Führungen.
Auch das Bistro kann so einiges verzeichnen wie z. B. 30 000 Flammkuchen, 85 000 Kuchen und 12 000 Portionen Eis. Am Wochenende ist dabei das Bistro regelmäßig ausgebucht. Von so einem Zulauf waren da dann doch auch die Investoren überrascht.

NEU! Jetzt gibt es auch einen Gratis Audioguide – sehr empfehlenswert wenn Sie einen Besuch planen. Laden Sie die “Lauschtour-App” kostenlos im App Store oder in Google Play am besten schon Zuhause auf ihr eigenes Smartphone herunter. Einen Kopfhörer ist für 3 Euro vor Ort erhältlich.

Der Aktionstag

Am 8.Dezember ist dann der Aktionstag zum 5 jährigen Bestehen.
Von 10 – 18 Uhr geöffnet Eintrittspreis an diesem Tag 5 Euro pro Person. Dabei geht dann der Erlös an die Aktion “Menschen in Not” der Pforzheimer Zeitung.

Ab 11 Uhr ist dann der Künstler YADEGAR ASISI Gast im Gasometer.
Weitere Highlights sind
12:30 und 14:00 Uhr Amani Magic Show im Auditorium.
Familienführungen für kleine “Riffdedektive” finden um 13:00 und 14:30 Uhr statt.
Auch gib es Malen und Basteln für Kinder (13 und 16 Uhr)
Um 15 Uhr wird dann die Frage beantwortet “Wie das größte Korallenriff Deutschlands nach Karlsruhe kam” (Johannes Kirchhauser, Vivariun Karlsruhe / Naturkundemuseum Karlsruhe)
Gegen 16 Uhr geht es dann noch um – Der Hai das schützenswerte Monster. (Shark Projekt, Dr. Ulrich Speer)

Als eine weitere Neuigkeit gibt es einen
“Gasometer-Heissluftballon”
zu buchen z.B. für Geburtstage Verlobungen usw.

Die Öffnungszeiten des Gasometer sind:
Täglich                                        10.00 – 18.00 Uhr
Sonn- und Feiertage              10.00 – 18.00 Uhr

Noch ein paar Daten zum Gasometer und zum aktuellen Panorama GREAT BARRIER REEF.

Gasometer Pforzheim

ehemaliger Gasspeicher der Stadt Pforzheim aus dem Jahr 1912
Rundbau in genieteter Stahlkonstruktion
Traufhöhe innen 42 Meter
Durchmesser innen 40 Meter

Der Umbau des Gasometers zum 360° Panorama wurde per Unterschrift im Jahr 2012 beschlossen.
Der Offizielle Baggerbiss war dann am 20. März 2014.
Die Eröffnung  am 6.Dezember 2014

Panorama GREAT BARRIER REEF

Raumhöhe ca. 35 Meter
Umfang ca. 110 Meter
Gewicht ca. 800 Kilogramm

Bericht/Fotos Helmut Werner