Interboot Friedrichshafen 2025 – Blaulichtag, Wasserskishow, Vorführhafen

Der INTERBOOT Hafen

Wassersport live, der Interboot Hafen macht’s möglich

Neben dem Geschehen in den Messehallen ist der Interboot Hafen ein echtes Herzstück der Veranstaltung – und vielleicht sogar ihr emotionalster Ort. Direkt am Bodenseeufer gelegen, bietet er eine einzigartige Gelegenheit, Wassersport nicht nur zu sehen, sondern hautnah zu erleben.

Ob Probefahrten, actionreiche Shows oder spannende Begegnungen mit Rettungsorganisationen.
Der Hafen ist ein Erlebnisraum mit Atmosphäre, Wasser, Wind und viel Interaktion.

Testfahrten auf dem Bodensee, Realitätscheck für Kaufinteressierte

Wer ein Boot nicht nur betrachten, sondern spüren will, ist hier genau richtig: Der Bodensee dient als Testrevier für Motorboote, Segelyachten und Trendgeräte.

Das Angebot ist breit gefächert – vom Schnuppersegeln bis zum Frauen-Motorboottraining „Ladies only“, bei dem Teilnehmerinnen unter Anleitung aufs Wasser gehen. Die Probefahrten richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene und bieten eine ideale Gelegenheit, verschiedene Bootstypen im direkten Vergleich zu erleben – inklusive Wind, Wellen und Wende. (Die Anfrage sollte allerdings bereits auf der Messe gemacht werden.)

Frauen ans Steuer, „Ladies only“ auf dem Wasser

Ein besonderes Highlight war erneut das Motorboot-Fahrtraining für Frauen, organisiert in Kooperation mit Pantaenius und Boote Pfister. In rund 90 Minuten konnten Einsteigerinnen unter fachkundiger Anleitung das sichere Manövrieren auf dem offenen Wasser erlernen oder ihre Fähigkeiten gezielt verbessern – ganz ohne Druck und in entspannter Atmosphäre.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – ein niedrigschwelliges Angebot, das Hemmschwellen abbaut und Lust auf mehr macht.

Wassersport, Action auf und neben dem Wasser

Für alle, die es etwas sportlicher mögen, bot der Interboot Hafen auch 2025 wieder viel Action.

Die Wasserski-Show des DSMC (Deutsch-Schweizerischer Motorboot-Club) begeisterte mit Tempo, Präzision und akrobatischem Können – ein Publikumsmagnet direkt vor dem Hafen. Und auch für weniger Sportliche sehr schön anzusehen.

Blaulicht-Tag, wenn Retter Einblicke geben

Am Sonntag stand der Hafen ganz im Zeichen der Sicherheit auf dem Wasser. Beim traditionellen Blaulicht-Tag präsentierten sich Organisationen wie Zoll, Wasserschutzpolizei, Feuerwehr und DLRG mit ihren Einsatzbooten und Fachkräften.

Besucher konnten Boote besichtigen, Ausrüstung kennenlernen und im direkten Gespräch viel über die Arbeit dieser Institutionen erfahren – vom Seenotfall bis zur Prävention.

Hafenatmosphäre mit Seeblick

Was den Interboot Hafen besonders macht, ist das Zusammenspiel aus Aktivität und Entspannung. Während auf dem Wasser getestet und trainiert wird, lädt die Hafen-Gastronomie zum Verweilen ein.

Mit Blick auf den See, Sonnenuntergang inklusive, entsteht eine Stimmung, die kaum eine andere Wassersportmesse bieten kann. Ein Ort, der den Spirit der Interboot perfekt einfängt – zwischen Faszination, Freizeit und fachlichem Austausch.

Fazit, der Bodensee wird zur Bühne

Der Interboot Hafen 2025 war erneut mehr als ein Showroom im Freien. Er war Bühne, Testgelände, Lernort und Treffpunkt zugleich. Für Kaufinteressierte ebenso wie für Wassersport-Fans, Einsteigerinnen und Familien.

Wer die Interboot besucht, sollte den Hafen nicht verpassen – denn hier wird aus Interesse echtes Erleben. Und aus Faszination vielleicht sogar der erste Schritt aufs eigene Boot.

Bericht / Fotos Werner, Neuweiler, Wölfling

Die Wasserski-Show des DSMC (Deutsch-Schweizerischer Motorboot-Club)

Interboot Friedrichshafen 2025 – Die Wassersportmesse

Interboot 2025 – Wassersport im Fokus am Bodensee

Die Interboot in Friedrichshafen zählt zu den wichtigsten Treffpunkten der internationalen Wassersportbranche. Vom 14. bis 18. September 2025 präsentierten über 300 Aussteller aus dem In- und Ausland Neuheiten rund um Segel- und Motorboote, Zubehör und Trendsport. Als Kombination aus Messe und Mitmachplattform bot die Veranstaltung nicht nur Produktneuheiten, sondern auch Probefahrten auf dem Messe-See und im Interboot-Hafen.

Nach der Umstrukturierung 2024 punktet die Interboot mit kompakter Laufzeit und klarem Konzept – parallel zur Tauchmesse InterDive und mit Fokus auf Effizienz für Aussteller und Erlebnis für Besucher. Der direkte Austausch zwischen Herstellern, Händlern und dem Publikum aus der Bodenseeregion steht im Mittelpunkt. Auch Themen wie alternative Antriebe und Nachhaltigkeit setzen neue Akzente in der Branche.

Interboot 2025, Wassersport zwischen Erlebnis und Wandel

Vom 14. bis 18. September 2025 verwandelte sich das Messegelände in Friedrichshafen erneut in ein Zentrum für Wassersportbegeisterte. Über 300 Aussteller präsentierten ihre Neuheiten – von Segel- und Motorbooten über Zubehör bis zu maritimer Kleidung und Trendsportgeräten. Die Kombination aus klassischer Ausstellung und praxisnahen Testmöglichkeiten am Messe-See und im Interboot-Hafen bleibt ein Alleinstellungsmerkmal der Messe.

Mit der seit 2024 kompakten Laufzeit von fünf Tagen und der Parallelveranstaltung InterDive hat sich das Format als effizient und publikumswirksam erwiesen.

Mehr als Verkauf, Die Interboot als Kontaktplattform

Für viele Unternehmen ist die Interboot ein Ort für die Anbahnung und Pflege von Kundenbeziehungen. Der direkte Austausch mit einer kaufinteressierten Zielgruppe aus dem Bodenseeraum steht dabei im Mittelpunkt.

Während manche Aussteller konkrete Verkaufsabschlüsse melden konnten, dient die Messe für andere vor allem zur Kontaktpflege und langfristigen Geschäftsanbahnung. Für Besucher bleibt die Interboot ein attraktiver Ort zum Informieren, Vergleichen und Erleben – unterstützt durch den hohen Erlebnisfaktor vor Ort.

Der Markt im Umbruch, Segelbereich unter Druck

Deutlich sichtbar war der strukturelle Wandel in der Branche: Der Anteil an Segelboot-Ausstellern ist weiter rückläufig, während der Bereich der Motorboote stabil bleibt.

Nach den besonders umsatzstarken Corona-Jahren befindet sich der Markt in einer Phase der Konsolidierung. Die Nachfrage nach Neuboote ist gedämpft, der Gebrauchtmarkt weitgehend gesättigt. Die Messe bildet diesen Trend realistisch ab – mit einem entsprechend angepassten Ausstellerangebot.

Neue Zielgruppen im Blick, Sonderschau „Mein erstes Boot“

Besonders im Fokus stand in diesem Jahr die Sonderschau „Mein erstes Boot“ in Halle A3. Über 20 Boote unter 25.000 Euro wurden präsentiert – ergänzt durch Informationsangebote zu Finanzierung, Versicherung und Einstiegsmöglichkeiten in den Wassersport.

Die Aktion richtete sich gezielt an Neueinsteiger und wurde vom Publikum sehr gut angenommen. Ziel ist es, jüngere Zielgruppen für den Wassersport zu begeistern und Hemmschwellen beim Einstieg abzubauen.

Nachhaltigkeit im Fokus, „Green Waves“-Vortragsreihe

Ein weiteres Highlight war die Veranstaltung „Green Waves – klimaneutrale Schifffahrt“ am 27. September. In Halle A3 diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung aktuelle Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Antriebstechnologien.

Auf dem Programm standen Themen wie E-Mobilität, Wasserstoffantriebe und die Rolle von Forschung und Industrie bei der Transformation der Branche. Die Veranstaltung unterstrich die Relevanz des Themas und die wachsende Bedeutung nachhaltiger Lösungen im Wassersport.

Messebilanz 2025, Leichter Rückgang, aber starke Inhalte

Mit rund 37.900 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete die Interboot 2025 einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr (2024: 40.100). Dennoch berichteten viele Aussteller von hoher Gesprächsqualität und konkreten Verkaufsabschlüssen – insbesondere im Bereich der Einsteigerboote.

Die Interboot bleibt damit ein wichtiger Treffpunkt der Branche, vor allem für den süddeutschen Raum und das angrenzende Ausland. Die Mischung aus Fachinformationen, Testmöglichkeiten und praxisnahem Austausch macht ihren besonderen Wert aus – auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.

Informationen Messe Friedrichshafen
Bericht / Fotos Helmut Werner

Tuning World Bodensee – ist am 9.5.2024 gestartet

Die Tuning World ist am 12.5.2024 erfolgreich zu Ende gegangen.

Aus dem Schlussbericht der Messe Friedrichshafen:
109 500 Fans veredelter Fahrzeuge strömten in diesem Jahr auf das Friedrichshafener Messegelände, um gemeinsam mit zahlreichen Branchenvertretern und Tuning-Enthusiasten aus ganz Europa das internationale Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene zu zelebrieren – ein Ergebnis nahe an der bisherigen historischen Rekordzahl von 2006 mit damals 111 000 Besuchern. „Mit ihrem überwältigenden Besucherandrang und dem neuen Show- und Rahmenprogramm war die Tuning World Bodensee ein voller Erfolg für die ausstellenden Unternehmen und ein großartiges Fest für die Community“, freuen sich Messegeschäftsführer Klaus Wellmann und Projektleiterin Emanuela Botta über die gelungene Veranstaltung.

Einmal um die Welt: Tuning World Bodensee wird zur Erlebnisreise für alle Sinne

„Sehen, riechen, hören, schmecken und anfassen“, antworten Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann und Projektleiterin Emanuela Botta auf die Frage, was die Tuning World Bodensee (9. bis 12. Mai 2024) für sie in diesem Jahr so besonders macht. „Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein großes In- und Outdoor-Festival freuen, das sie mit allen Sinnen erleben können. Unser Ziel ist es, das Publikum mit unserer Veranstaltung in eine andere Welt entfliehen und aus ihrem Alltag ausbrechen zu lassen.“

Was bietet die Tuning World Bodensee:
Club Area wird zum Beach, in der Private Car Area wird gebastelt
After-Show-Partys am Freitag und am Samstag
Beim ETS und der Style Mile trifft sich die Crème de la Crème der Szene
Motorsport Experience: Hier zählt Leistung
Drift Championship auf dem Messegelände und im TV
Internationales Flair in der US- und in der Asia-Halle
Vielfältiges Rahmenprogramm verspricht Action pur

Öffnungszeiten und Preise:
Die Tuning World Bodensee findet von Donnerstag, 9. bis Sonntag, 12. Mai 2024 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt. Im Online-Vorverkauf kostet das Tagesticket 17€, ermäßigt 14€.

Trotz zahlreicher Neuerungen bleibt das internationale Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene seinem Markenkern dabei treu – der Liebe zum außergewöhnlichen Automobil.

Bei der Eröffnungspressekonferenz

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen.

Mit Impressionen der Messe gehts dann auch hier weiter.

Foto, Vorankündigung, Informationen und Logo
TUNING WORLD BODENSEE
Berich / Fotos Helmut Werner

Die Messetage

Impressionen Messe

Interboot Friedrichshafen vom 17. bis 25. September 2022

Wie immer gibt es im Nachhinein noch Ergänzungen

Nach dem zweiten Besuch auf der Interboot, und jetzt auch mal auf der InterDive, haben wir natürlich noch ein paar Ergänzungen auf meiner Seite eingefügt.

An dem Stand des „Deutschen Motoryachtverbands“ haben wir die Einhandseglerin Petra getroffen.

Für die InterDive gibt es auch eine erfreuliche Neuigkeit:
Die nächsten InterDive Messen im Frühjahr 2023 finden auf der CMT in Stuttgart (19. bis 22. Januar), sowie auf der Tourismusmesse Oohh! in Hamburg (8. bis 12. Februar) statt.

Natürlich gibt auf meiner Seite auch noch neue Fotos von der Interboot und der InterDive in Friedrichshafen.

Erlebnisreich und nachhaltig in die Zukunft: 61. INTERBOOT

348 Aussteller und vertretene Firmen an Bord der Internationalen Wassersport-Ausstellung vom 17. bis 25. September 2022

Rasante E-Motoryachten, noch nie gesehene Daysailor oder ein Katamaran, der keinen Hafenplatz braucht: Rund 30 Neuheiten hat die diesjährige Interboot zu bieten.

Neuigkeiten gibts auch hier auf dieser Internetseite.
Eintrittskarten gibt es sehr viele unterschiedliche . Bitte schauen sie auch auf der Homepage der Messe. Die Karten mit Verkehrsverbund oder Fähre sind hier nicht erwähnt.

Kartentyp

Online

Kasse

1-Tageskarte 13,00 € 17,00 €
2-Tageskarte (Erwachsener;
gültig für 1 Person an 2 Tagen)
19,00 € 24,00 €
Ermäßigte Tageskarte*:

 

Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner,
Menschen mit Behinderung

*bitte jeweils gültigen Ausweis für die
Kontrolle am Einlass bereit halten.

Begleitpersonen von Menschen mit
Behinderung erhalten kostenlosen Eintritt:
Bitte schicken Sie uns den Ausweis mit der
„B“-Eintragung an besucher(at)messe-fn.de.
Sie erhalten dann einen Code zur Einlösung.

10,00 €

12,00 €

Kinder 6-14 Jahre 5,00 € 6,00 €
Familienkarte (Eltern mit allen Kindern von 6-14 Jahre) 29,00 € 34,00 €
VIP Parking Halle A2
Das Ticket beinhaltet den Eintritt für Fahrer und
Beifahrer. Parken Sie bequem direkt auf dem
Messegelände in der Halle A2. Beim Verlassen
Ihres Fahrzeuges befinden Sie sich praktisch bereits
mitten im Messegeschehen. Mit Ihrem VIP-Parkticket erhalten Sie ein Weinpräsent am Stand des Hagnauer Winzervereins im Foyer West.
49,00 € nur online
Parkschein 5,00 € 6,00 €

Infos Messe Friedrichshafen.
Fotos, Bericht Helmut Werner
Videos Mediateam (mediateam2018@yahoo.de)

Hallo
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von -YouTube-.

Interview mit der Einhandseglerin Petra (Interboot Friedrichshafen 2022)

Hallo
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von -YouTube-.

Neuigkeiten am Stand von Fender-Design (Interboot Friedrichshafen 2022)

Fotos vom 2. Wochenende

Die InterDive in Friedrichshafen