Ein angenehmeres Mikroklima für alle.
Begrünung und Hitzeschutz.
Rutesheim setzt neue Maßnahmen um.
Stadtbegrünung Rutesheim.
Die Stadt Rutesheim beschäftigt sich schon seit Jahren mit der Frage, wie sommerliche Hitze aus dem Stadtgebiet abgemildert werden kann.
Bereits bei der Einführung der Rutesheim-Live-App, zeigte sich bei meinen Aufnahmen, dass die Stadt schon über erstaunlich viel Grün verfügt.
Hier gehts zum Bericht. Einführung der App „Rutesheim-Live“
Rutesheim wird digital – Einführung der App „Rutesheim-Live“
Ein weiterer Baustein dieser Bemühungen ist die Einweihung des Trinkbrunnens, der auf dem Marktplatz installiert wurde.
Hier gehts zum Bericht.Trinkbrunnen für Rutesheim.
Ziel all dieser Maßnahmen ist es, durch mehr Begrünung ein besseres städtisches Mikroklima zu schaffen.
Neue Pflanzkübel mit Wasserspeicher
Auch neue Pflanzkübel mit Wasserspeicher tragen dazu bei. Ende April wurden acht dieser robusten, modernen Kübel im Stadtgebiet aufgestellt – zwei weitere folgen demnächst in Perouse. Sie verfügen über integrierte Wasserspeicher, die eine nachhaltige Bewässerung ermöglichen – insbesondere in Trockenzeiten.
Der städtische Bauhof hatte die innovativen Kübel auf einer Fachmesse entdeckt. Sie können bis zu 20 Liter Wasser speichern, die durch Kapillarwirkung nach oben zu den Pflanzen gelangen. Dies reduziert den Pflegeaufwand erheblich. Die Kübel müssen jedoch zunächst bepflanzt und die Pflanzen gut angewachsen sein – ähnlich wie bei den älteren roten Pflanzkübeln vor dem Rathaus, die jedoch noch keine Wasserspeicher besitzen.
Sechs der neuen Kübel stehen im Bereich Marktplatz/Flachter Straße, zwei am Saibeck.
Bürgermeisterin Susanne Widmaier betont: „Sie sind mir ein Herzensthema und ein weiterer Schritt im Rahmen unserer Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels.“
Nächste Schritte in Planung
Die Pflanzkübel sollen das Stadtbild verschönern und die Aufenthaltsqualität verbessern. „Das ist eine unserer Antworten auf die Klimaveränderungen“, sagt Widmaier. Auch kreative Lösungen wie eine mögliche Beschattung bei der Metzgerei Philippin werden geprüft.
Auf dem Schulhof der Theodor-Heuss-Schule können neue Blumenbeete entstehen. In der Innenstadt ist dies aufgrund unterirdischer Infrastruktur leider nicht möglich.
Übrigens, auch der Trinkbrunnen auf dem Marktplatz ist wieder aktiviert.
Fotos / Bericht Helmut Werner