Bürgerfest in Rutesheim – 29. März 2025

Bürgerfest in Rutesheim

Großes Interesse der Rutesheimer und Perouser.
Beim Rutesheimer Bürgerfest stellen sich die Vereine und Initiativen der Stadt vor.

Das zum 11. Mal ausgetragene Rutesheimer Bürgerfest sorgte für eine Art Ausnahmezustand rund um die Bühlhallen in Rutesheim. Zum Auftakt des alle zwei Jahre stattfindenden Festes fand ein ökumenischer Gottesdienst statt, bevor die 45 Vereine, Gruppen, die Feuerwehr, Kindergärten, die Landfrauen und weitere Organisationen ihre Stände öffneten – sowohl vor als auch in der Halle.

Neben zahlreichen Informationen für Familien und Senioren gab es auch eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten für Groß und Klein – selbstverständlich begleitet von den passenden Getränken.

Insgesamt herrschte überall große Zufriedenheit. Bürgermeisterin Susanne Widmaier zeigte sich begeistert. „Ich bin überwältigt!“, ebenso wie Martin Killinger, Kämmerer der Stadt Rutesheim

Am Ende der Veranstaltung konnten alle Teilnehmer zufrieden nach Hause gehen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in zwei Jahren.

Bericht / Fotos mediateam2018, Wölfling, Neuweiler

Stuttgarter Messeherbst 2024

Das wichtige gleich mal zu Anfang:
Der nächste Stuttgarter MesseHerbst findet vom 20. bis 23. November 2025 auf dem Gelände der Messe Stuttgart statt.

Die Messe Stuttgart zog beim Stuttgarter MesseHerbst 2024 ein positives Fazit.

Es waren bunte, ereignisreiche und anregende Tage: Nach vier Tagen ist das lange Messe-Wochenende beim Stuttgarter MesseHerbst, einem der deutschlandweit beliebtesten Messeverbunde im Bereich Freizeit und Familie, erfolgreich zu Ende gegangen. Rund 115.000 Besucherinnen und Besucher nahmen dieses Angebot gerne wahr. Mehr als 1.000 Ausstellerinnen und Aussteller sowie das Team der Messe Stuttgart sind sich einig: Die 2024er Ausgabe des Stuttgarter MesseHerbsts war also ein voller Erfolg!

Den Ergebnissen einer repräsentativen Besucherumfrage zufolge empfanden 91 Prozent der Teilnehmenden das Angebot des MesseHerbsts als gut. Drei Viertel hatten zum Zeitpunkt der Befragung bereits etwas gekauft. Im Schnitt verweilten die Besucherinnen und Besucher knapp fünf Stunden in den Messehallen. Ein gutes Drittel nahm eine Anreise von mehr als 50 Kilometern in Kauf, 90 Prozent möchten den nächsten MesseHerbst im Jahr 2025 besuchen. Im Gesamturteil des Publikums schnitt der MesseHerbst 2024 mit der Note 1,9 ab.
Informationen / Messe Stuttgart

Schon seit 2013 gibt es in Stuttgart den MesseHerbst.
Der MesseHerbst ist eine Zusammenstellung von verschiedenen Verbrauchermessen. Diesmal in Stuttgart waren es die

Familie und Heim
ANIMAL
KREATIV
SPIELEMESSE
veggie & frei von
FOOD und feines
BRAWO

 

Der Stuttgarter MesseHerbst füllte am langen Wochenende die Hallen

Der Herbst ist ideale Thermin sich rechtzeig mit Weihnachtsgeschenen einzudecken.

Sieben Publikumsmessen in insgesamt 9 Hallen:

Spielemesse begeistert Groß und Klein in der größten Halle Nr 1

Die Hallen haben sich die Spielemesse, die größte ihrer Art in Süddeutschland, und die Bereiche Modellbau, Modellbahn und Technik an einer quer durch die Halle verlaufenden Rotenlinie geteilt.
Die Lego-Fangemeinde kan bei  Schwabenstein – das LEGO® Fan-Event auch voll auf ihre Kosten.

Ideen für Weihnachten und die kalte Jahreszeitgas in Halle3 die KREATIV

Besucher des MesseHerbsts konnten sich hier mit allem eindecken, was das Bastlerherz begehrt. Rund 200 Workshops aus verschiedensten DIY-Bereichen zeigten Beispiele, die eigene Kreativität zu entdecken und auszuleben. Also ran ans Bastel – Weihnachte steht (wie immer überraschend) vor der Tür

Natürlich eine der Hauptmessen die Familie & Heim Halle 4 und 6

In zwei Hallen bot sie eine riesige Vielfalt an Ideen und Angeboten rund um die eigenen vier Wände. Diesem Jahr feierte sie ihr 20 jähriges Jubiläum. Halle 4 stand dabei ganz im Zeichen der Küche.

Tierisch was los auf der ANIMAL

Die Heimtiermesse nennt die Messe Stuttgart schon einen Dauerbrenner. Zwei volle Hallen für große und kleine Tierfreunde mit alles, was sie für Hege und Pflege ihrer  Lieblinge brauchten. Das ganze in den Hallen 7 und 9

BRAWOdie Blasmusikmesse in Halle 2

Brass und Wood oder doch Wind Orcherster standen für die Namensgebung. Diese Messe war diese Jarh zum zweiten Male vertreten.
In der Halle selbt gabs die Instrumente und inbegriffenen in der Aula die Konzerte, etwa der SWR Big Band und des Ulmer Heeresmusikkorps. Insgesamt gab es  rund 30 Konzerte.

Gesund und sicher genießen: veggie & frei von, die zweite Genussmesse beim MesseHerbst

Ihrer Erstveranstaltung hatte sie vor nunmehr zehn Jahren. Alle, die auf eine allergenfreie, vegetarische oder vegane Kost achten müssen – oder sich einfach nur rundum gesund ernähren möchten, ohne dabei auf Geschmack und Genuss zu verzichten, sind hier richtig.

Erlesene Gaumenfreuden und viel Wissenswertes: Food und Feines in
Halle 8

Seine Feuertaufe bestanden hat auch die Neue, „Food und Feines – die Messe für besonderen Genuss”.

Natürlich musste man auf dieser Messe nicht auf die z.Z. in aller Munde und Mega-Hype Dubai-Schokolade verzichte. Sie gab es direkt am Stand im Eingang West

Bericht / Fotos Wölfling, Neuweiler, Werner

 

 

Stuttgarter Messe Herbst 2024 – Die neue Messe Food und feines

Volle Hallen auf dem
STUTTGARTER MESSE HERBST 2024 –
vom 21. bis 24. November 2024

Auf dem diesjährigen Stuttgarter Messeherbst waren an den 4 Tagen, dem verlängerten Wochenende insgesamt sieben Messen vertreten:
Schon am Donnerstag öffneten die Messen
Familie & Heim / Spielemesse / KREATIV / FOOD & FEINES.
Die veggie & frei von / ANIMAL und BRAWO öffneten dann am Freitag

In einer der Genießer-Hallen, die Halle 8, startete dieses Jahr die neuen FOOD & FEINES Messe mit ca.  100 Manufakturen, Erzeugerinnen und Erzeuger.  Es gab also viele Stände und Foodtrucks. An dem Wochenende wurde hier eifrig verkostet. Kulinarische Spezialitäten, aromatischen Getränken, verschiedenen Wein- und Sektspezialitäten sowie edlen Spirituosen in reichlicher Auswahl ließen keine Wünsche offen.

Ein Stand servierte den SAINT GINGER, St. Paulis feinsten Ingwer Likör, der auch als Heißgetränk mit weißem Glühwein gemischt gekostet werden konnte. Mit Aufklebern „Weniger heulen, mehr saufen“oder „Halt´s Maul und sauf“ wurde auf diese Getränke aufmerksam gemacht.

Unter anderem besuchten wir auch den Stand der Schlosskellerei von Gaisberg, mit einem Sitz im schönen Remstal in der Weinstadt-Großheppach. Die Kellerei vertreibt nicht nur regionale Produkte, sie ist unter anderm auch in Kooperation mit dem europäischen Ausland – Länder wie Spanien, Portugal oder Frankreich.
Wie es der Mitarbeiter Matthias ausdrückte, soll der Wohlfühlstand mit seinem Wein und nicht der Berater überzeugen, was wir am eigenen Leib erfahren durften. Die Vielfalt an erlesenen Weinen und edlen Sekten konnten die Besucher bei einem kleinen Verkosten absolut genießen.

Bericht / Fotos
Weitmann/Wölfling/Neuweiler

 

 

Blaulichttag auf der Interboot – Friedrichshafen 2024

Blaulicht-Tag in Verbindung mit der Interboot 2024

Am 26. September stellten die Blaulicht-Organisationen – darunter der Zoll, die Wasserschutzpolizei, die Feuerwehr und die DLRG – im Rahmen des Blaulicht-Tages ihre Arbeit und ihre Boote vor. Besucher konnten die Gelegenheit nutzen, um sich über die Aufgaben und Einsatzbereiche dieser Organisationen zu informieren und die Fahrzeuge näher zu betrachten. Ein Event, das Interessierten wertvolle Einblicke in die Arbeit dieser Einrichtungen bot.

Überwachung und Zusammenarbeit am Bodensee: Der Zoll im Einsatz

Als Dreiländerregion ist der Bodensee ein einzigartiges Einsatzgebiet für den Zoll. Aufgrund der Nähe zur Schweiz überwachen nicht nur die Wasserschutzpolizei, sondern auch Zollboote die grenzüberschreitenden Bewegungen auf dem See. Da der Bodensee eine EU-Außengrenze markiert, ist die Zollüberwachung besonders wichtig.

Die besonderen Bedingungen auf dem Wasser – weite Flächen und häufige Nebelbildung – machen die Überwachung herausfordernd. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt die Bundeszollverwaltung vier spezielle Zollschiffe ein, zwei davon stationiert in Friedrichshafen.

Ein Schwerpunkt der Zollarbeit ist die Kontrolle privater Boote, die den See als potenziellen Schmuggelweg nutzen. Dabei wird auf ungewöhnliche Bauteile wie neue Segel oder andere Zubehörteile geachtet, die aus der Schweiz eingeführt und möglicherweise nicht verzollt wurden. Die Zollbeamten arbeiten eng mit anderen Einsatzkräften, wie der DLRG und Polizei, zusammen, um sowohl Überwachungs- als auch Rettungsaufgaben effizient zu erfüllen.

DLRG auf dem Bodensee

Die Aufgaben des Vereins umfassen verschiedene Maßnahmen, um bei Gefahrensituationen auf Gewässern schnell und effizient Hilfe zu leisten. Dazu gehört die Rettung von Menschen und Tieren aus Wasser- und Eisgefahren sowie das Bergen von Gegenständen und Personen aus gefährlichen Gewässerabschnitten. Zusätzlich übernehmen die Einsatzkräfte Transport- und Versorgungsaufgaben, insbesondere in Gebieten, die durch Hochwasser oder andere Wassergefahren unzugänglich geworden sind. Weiterhin fallen allgemeine Hilfeleistungen bei Wassergefahren in ihren Aufgabenbereich, wie beispielsweise das Entfernen von Hindernissen oder das Beheben technischer Funktionsstörungen.

Aber ein dringliches Thema, nicht nur am Bodensee, ist die steigende Zahl von Badeunfällen aufgrund mangelnder Schwimmfähigkeiten in der Bevölkerung. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage von forsa im vergangenen Jahr. Die Befragung hatte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nach zuletzt 2017 erneut in Auftrag gegeben.
Auch ein wesentlicher Grund hierfür ist die Schließung zahlreicher Hallen- und Freibäder. Es ist daher dringend erforderlich, eine Lösung zur Verbesserung der Schwimmausbildung und der Verfügbarkeit von Schwimmbädern zu finden.

Auf der Fachmesse Interbad in Stuttgart, kurz nach der Interboot, wurde eine Besonderheit präsentiert: Die Josef Wund Stiftung weihte das mobile Schwimmbad „Wundine 3“ ein – eine Neuerung, die auf unterschiedliche Resonanz stieß.
Hier geht es zu diesem Bericht. „Fachmesse Interbad Stuttgart“

Feuerwehr auf dem Bodensee

Der Bodensee, als größter Trinkwasserspeicher Deutschlands und internationales Gewässer, erfordert einen besonders hohen Schutz vor Verunreinigungen. Vorwiegend für den baden-württembergischen Teil des Sees ist das Land Baden-Württemberg zuständig, was eine enge Kooperation mit benachbarten Ländern notwendig macht, um im Falle eines Schadensereignisses überörtliche Maßnahmen zu ermöglichen. Eine wichtige präventive Maßnahme ist die Einrichtung von Barrieren, um die Ausbreitung von Schadstoffen zu begrenzen.

Im Falle von Ölunfällen oder anderen vergleichbaren Vorfällen müssen technische Hilfeleistungen auf dem See und im Uferbereich rasch zur Verfügung stehen. Hierzu gehört auch die Brandbekämpfung, die sowohl auf dem Wasser als auch am Ufer gewährleistet werden muss. Die Seenotrettung und Unterstützung bei Wasserrettungseinsätzen sind weitere wichtige Aspekte, die in enger Abstimmung zwischen den beteiligten Ländern organisiert werden, um die Sicherheit auf dem Bodensee zu gewährleisten.

Bericht / Fotos Helmut Werner

25. bis 28 April 2024 Retroclassics – Stuttgart

Am 25.4.2024 um 11Uhr geht es wieder los auf dem Messegelände in Stuttgart am Flughafen. Die Rertro Classics 2024, die Messe für Fahrkultur, öffnet ihre Tore.

Die Öffnungszeiten:
Donnerstag 25. April 2024  11.00-19.00 Uhr anschl. die Retro Night
Freitag 26. April 2024   10.00-18.00 Uhr
Samstag 27. April 2024   10.00-18.00 Uhr
Sonntag 28. April 2024   10.00-18.00 Uhr

Die Eintrittspreise:
Tageskarte   Online 22.- Euro   Tageskasse 24.- Euro
Tageskarte ermäßigt   Online 17.- Euro   Tageskasse 19.- Euro
Familienkarte    Online 46.- Euro   Tageskasse 50.- Euro
Happy-Hour Karte     Online 12.- Euro   Tageskasse 14.- Euro

Der Veranstaltungsort:
Messe tuttgart, 70629 Stuttgart, Messeplazza

Es ist die 23. Auflage der Retro Classics.
Insgesamt sind es dieses Jahr 80.000m² Ausstellungsfläche.
Die Messe gilt als „DER Klassiker-Marktplatz“ im Südwesten.

Das Programm beginnt wie schon immer im Atrium
Hommage an Erich Bitter.
Halle 1  Premiumhändler und Restauratioren.
Nicht vergessen die Retro Night in Halle 1 ab 18.30Uhr.
Weitere Punkte:
Classicbid-Auktion
50 Jahre Porsche – Beyond Performance
Die Uhr mit originalem Rennstrecken Asphalt
Morgan Plus 4 Roadster & DKW SS350 Ladepumpe
Weltpremiere G-Klasse G230-500 V 8
Tiefer, breiter, schneller – Fahrkultur der Tuningikonen der 80er & 90er
60 Jahre Ford Mustang
Markenclubs z.B. von Mercedes
50 Jahre Citroen CX
Bulldog- und Schlepperfreunde Württemberg e.V.
und noch vieles mehr.

Einen kleinen Vorgeschmack auf die Messe gibt es mit meinen Bildern von der Motor-Word in Sindelfingen.
Wir sehen uns auf der Retro Classics  in Stuttgart

Fotos Bericht Helmut Werner
Informationen RETRO Messen GmbH