32. Mercedes-Benz JuniorCup 2024 – 6. + 7. Januar im Glaspalast Sindelfingen

Der Mercedes-Benz JuniorCup wird seit 1991 ausgetragen und hat sich als eines der wichtigsten Jugendfußball-Turniere etabliert

Sindelfingen ist jedes Jahr der Ort, wo sich die Stars von morgen messen.

Hier auf meiner Seiten gibts die Spielergebnisse und viele Fotos von den Spielen, Siegerehrungen und vieles mehr.

Spielmodus:

2 Gruppen á 4 Mannschaften:
12 Vor- und 8 Zwischenrundenspiele
6 Final- und Platzierungsspiele
Spielzeit: 2 x 09:00 min
Halbzeitpause: 02:00 min
Gesamtdauer: 20:00 min
Spielpause (Vorrunde / Zwischenrunde): 02:00 min
Spielpause (ab Halbfinale): 05:00 min

Vorrunde U-19 Profi Turnier    6.1.2024

  U-19 Profi Turnier      
  Gruppe A Spiele Diff Pkt
1 VfB Stuttgart 3 +2 7
2 Brøndby IF 3 +5 6
3 1. FC Heidenheim 3 -1 4
4 SK Rapid 3 -6 0
  U-19 Profi Turnier      
  Gruppe B Spiele Diff Pkt
1 1. FC Union Berlin 3 +10 9
2 Royale Union Saint-Gilloise 3 +1 4
3 Manchester United 3 -1 3
4 SC Freiburg 3 -10 1
    U-19 Profi Turnier        
Uhrzeit Gruppe Spielplan        
12:30 Uhr A VfB Stuttgart 2 : 1 1. FC Heidenheim
12:52 Uhr A Brøndby IF 1 : 4 SK Rapid
13:14 Uhr B 1. FC Union Berlin 4 : 1 Manchester United
13:36 Uhr B Royale Union Saint-Gilloise 3 : 3 SC Freiburg
13:58 Uhr A 1. FC Heidenheim 1 : 3 Brøndby IF
14:20 Uhr A SK Rapid 1 : 2 VfB Stuttgart
14:42 Uhr B SC Freiburg 2 : 3 1. FC Union Berlin
15:04 Uhr B Manchester United 4 : 0 Royale Union Saint-Gilloise
15:26 Uhr A VfB Stuttgart 2 : 2 Brøndby IF
15:48 Uhr A 1. FC Heidenheim 1 : 4 SK Rapid
16:10 Uhr B 1. FC Union Berlin 6 : 0 Royale Union Saint-Gilloise
16:32 Uhr B Manchester United 1 : 3 SC Freiburg

Zwischenrunde U-19 Profi Turnier   

  U-19 Profi Turnier      
  Gruppe 1 Spiele Diff Pkt
1 VfB Stuttgart 5 +2 9
2 SC Freiburg 5 +1 6
3 Manchester United 5 -3 4
4 1. FC Heidenheim 5 -4 4
  U-19 Profi Turnier      
  Gruppe 2 Spiele Diff Pkt
1 1. FC Union Berlin 5 +11 13
2 SK Rapid 5 +5 9
3 Brøndby IF 5 -4 5
4 Royale Union Saint-Gilloise 5 -8 4
    U-19 Profi Turnier        
Uhrzeit Gruppe Spielplan        
17:30 Uhr 1 VfB Stuttgart 1 : 1 Manchester United
17:52 Uhr 2 1. FC Union Berlin 1 : 1 Brøndby IF
12:30 Uhr 1 SC Freiburg 0 : 0 1. FC Heidenheim
12:52 Uhr 2 SK Rapid 3 : 2 Royale Union Saint-Gilloise
13:14 Uhr 1 1. FC Heidenheim 3 : 1 Manchester United
13:36 Uhr 2 Royale Union Saint-Gilloise 3 : 0 Brøndby IFv
13:58Uhr 1 VfB Stuttgart 1 : 1 SC Freiburg
14:20 Uhr 2 1. FC Union Berlin 1 : 0 SK Rapid

Finale U-19 Profi Turnier   

    U-19 Profi Turnier        
Uhrzeit Gruppe Spielplan        
15:10 Uhr Halbf. VfB Stuttgart 5 : 3 SK Rapid
15:35 Uhr Halbf. FC Union Berlin 6 : 1 SC Freiburg
16:05 Uhr P7 FC Heidenheim 1 : 5 Royale Union Saint-Gilloise
16:30 Uhr P5 Manchester United 2 : 1 Brøndby IF
17:00 Uhr P3 SK Rapid 3 : 1 SC Freiburg
17:30 Uhr Finale VfB Stuttgart 1 : 0 FC Union Berlin

Erster Tag des Mercedes-Benz JuniorCup 2024
Der VfB Stuttgart macht Rapid Wien die Hoffnung auf einen Hattrick schwer. Sie blieben am ersten Tag des Mercedes-Benz JuniorCup ungeschlagen.

Zweiter und Finaltag des Mercedes-Benz JuniorCup 2024
Mit grandiosem Spiel schaffte es der VfB Stuttgart auch diesen Tag, ohne ein Spiel zu verlieren, hinter sich zu bringen. Der Lohn, der Gewinn des Pokals.

Hier die Platzierung, Platz 1 – Platz 8:

1. Platz VfB Stuttgart
2. Platz 1. FC Union Berlin
3. Platz SK Rapid Wien
4. Platz SC Freiburg
5. Platz Manchester United
6. Platz Brøndby IF
7. Platz Royale Union Saint-Gilloise
8. Platz FC Heidenheim

Bericht / Fotos Helmut Werner, Videos Media Team 2018,
Informationen, Mercedes-Benz Juniorcup.de

Verschiedene Interviews

Mediateam Interview mit Lorenz Szladits von Rapid Wien

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen.



Mediateam Interview – Baris Kalayci – 1.FC Union Berlin

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen.



Mediateam Interviw – Daris Djezic Mittelfeldspieler -SK Rapid Wien


Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen.

Mediateam Interview – Marco Grote – 1 FC Union Berlin

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen.



Mediateam Interview – Nico Willig – VfB Stuttgart

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen.

Mediateam Interview Mittelfeldspieler SC Rapid Wien

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen.

 

Siegerehrung

Impressionen vom Tag2

Impressionen vom Tag1

Die Gewinnerliste

2024    VfB Stuttgart
2023    SK Rapid Wien
2020    SK Rapid Wien
2019     FC Liverpool
2018     Herta BSC
2017     TSG 1899 Hoffenheim
2016     SK Rapid Wien
2015     Manchester United
2014     FC Schalke 04
2013     FC Schalke 04
2012     1. FSV Mainz 05
2011      SC Freiburg
2010     Bayer 04 Leverkusen
2009    Karsruher SC
2008     Dinamo Zagreb
2007     VfB Stuttgart
2006     FC Schalke 04
2005     Werder Bremen
2004     Herta BSC
2003     Herta BsC
2002     VfB Stuttgart
2001     Borussia Dortmund
2000     VfB Stuttgart / Österreich
1999     Steiermark
1998     Berlin
1997     Türkei
1996      VfB Stuttgart
1995      VfB Stuttgart
1994      Ungarn
1993      Eintracht Frankfurt
1992      Paris Saint Germain
1991      RSC Anderlecht

 

 

3.Frauen-Hallenfußball-Gala – 17.12.2023

VfL Sindelfingen und GSV Maichingen veranstalten gemeinsam die 39. Sindelfinger Hallenfußball-Gala für Amateurmannschaften im Glaspalast Sindelfingen.
(16.12.2023 bis 14.01.2024)

Am 17.12.2023 fand, in diesem Rahmen, auch die
3. Frauen-Hallenfussball-Gala im Glaspalast statt.
Zunächst ging es für die 25 Mannschaften in fünf Gruppen mit je fünf Teams um den Gruppensieg. Die Sieger 1. und 2. Platz kommen dann in die Zwischenrunde. Der beste 3. Platz aus der Gruppe 1 und 2 sowie der beste 3. Platz aus den Gruppen 3, 4, 5  haben es auch noch geschafft in die Zwischenrunde zu kommen. Daraus folgt dann das Halbfinale. Was dann im Finale endet.
Alle 25 Frauenmannschaften verteilt auf 5 Gruppen kämpften an diesem Tag um einen der begehrten 4 Spitzenplätze.
Den Gewinnern winken Preisgelder in Höhe von
600 € dem Sieger, 350 € dem Zweiten, 150 € dem Dritten und immerhin noch 100 € dem Viertplatzierten.
Die 3. Frauen-Hallenfussball-Gala ging mit folgendem Ergebnis zu Ende
SV Hegnach gegen SV Alberweiler 2:1
VfL Herrenberg gegen VfL Sindelfingen Ladies 2:1
1. Platz   –  SV Hegnach
2. Platz  –  SV Alberweiler
3. Platz  –  VfL Herrenberg
4. Platz  –  Vfl Sindelfingen Ladies
Bericht / Fotos Helmut Werner
Die Siegerehrung:

Impressionen aus den Spielen

27. Maichinger Weihnachtsmarkt – 16.12.2023

Auf der Homepage des ehrenamtlich organisierten Weihnachtmarkt heißt es:

„EIN GANZ BESONDERER MARKT … SEIT 1995

Unser ehrenamtlich organisierter Maichinger Weihnachtsmarkt ist ein ganz besonderes Schmuckstück.“

Genau das kann ich auch persönlich bestätigen!

Nur an diesem Samstag findet der Weihnachtsmarkt in der Ortsmitte am Bürgerhaus und vor der Laurentiuskirche von 11 bis 20 Uhr statt.
Das Orgateam des Maichinger Weihnachtmarkt setz dabei viel auf Ehrenamt und vermeidet Kommerz und Massenwaren. Deshalb sind auch kommerzielle Waren an den Kreativ-Ständen nicht erlaubt.

In diesem Jahr fand er zum 27. Mal statt – Ein Dank an das Organisationsteam mit Uschi Sapper, Iris Mühlenbehrend, Patricia Wahl, Kristine Seidl, Heidrun Widmayer, Alexandra Keller Walter Arnold.

Pünktlich um 11 Uhr eröffnete dann Ortsvorsteher Wolfgang Stierle den Markt. Als Gast war auch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer anwesend und durfte nach seiner Begrüßungsrede die große Weihnachtspyramide in Betrieb nehmen.

Schon traditionell gabs Glühwein und eigens gebrautem Weihnachtsmarktbier. Die örtlichen Vereine, wie die Landfrauen, das Deutsche Rote Kreuz, der GSV Maichingen und viele andere sorgten an diesem Tag für leibliche Wohl der Marktgäste. Als Besonderheit bietet der Markt Stockbrot backen im Hirtenzelt des CVJM.

An über 70 weihnachtlich geschmückte Stände und Buden konnte man ausgiebig stöben und einkaufen.
Natürlich konnte man auch die, an diesem Tage als Dekoration aufgestellten, Weihnachtsbäume kaufen.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Leonberger Kinder und Jugendtage – 8.Juli 2023

Die Kinder und Jugendtage in Leonberg  –  Stadtpark

Auch dieses Jahr bieten die Kinder und Jugendtage ein Programm für Jung und alt. Oberbürgermeister Martin Georg Cohn und der internationale Rat eröffnete die Feierlichkeiten pünktlich um 14 Uhr. Anschließend folgten Auftritte der Leonberger Grundschüler.

Am Skatepark wurde am Samstagnachmittag ab 16 Uhr für alle Altersklassen ein Skatecontest ausgetragen. Später, am Abend, geht es mit dem Unterhaltungsprogramm weiter.
Das Jugendhaus, zum Beispiel, bot mit „Rock auf der Seebühne“, am Samstag zwischen 15.30 und 23 Uhr, ein alternatives Bühnenprogramm an dem Stadtparksee an.

Ab 20 Uhr, dann das Highlight, es spielte „The Night Live Band“ auf der Hauptbühne und heizt das Publikum im Stadtpark an.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Auf der Seebühne:

Impressionen im Stadtpark Leonberg:

Ab 20 Uhr „The Night Live Band“ auf der Hauptbühne:

Fahrradschnellweg – Baustellenbesichtigung Ehningen

Baustellenbesichtigung des Radschnellwegs in Ehningen

Im Rahmen vom 50-jährigen Jubiläum des Landkreis Böblingen wurde zu einer Baustellenbesichtigung des Radschnellwegs bei Ehningen einladen. Diese besondere Veranstaltung bot die einzigartige Gelegenheit, einen Blick auf die Baustelle des rund 1,6 km langen Abschnitts des Radschnellweg RS 1 bei Ehningen zu werfen, dessen Bauarbeiten am 6. März 2023 begonnen haben. Der Radschnellweg (RS!) stellt ein bedeutendes Infrastrukturprojekt dar und wird die Radverkehrsanbindung im Landkreis nachhaltig verbessern. Dies war auch der Grund für das Amt für Straßenbau und Radfahren, die Baufortschritte dieses wichtigen Projekts hautnah zu erleben.

Wie auch die Strecke Stuttgart – Böblingen wird dieser Weg von Fußgängern / Spaziergängern und Radfahrern gemeinsam genutzt. Auch bei der Bushaltestelle ist gegenseitige Rücksicht geboten.

Diese Besichtigung fand am Dienstag, dem 20.06.2023, statt.

Etwa einen Monat später meldete das Landratsamt Böblingen:

Die Million auf dem RS1 ist geknackt!
Landkreis Böblingen feiert den Millionsten Radfahrer auf dem Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart

Vor vier Jahren wurde der Radschnellweg als erster seiner Art in Baden-Württemberg eingeweiht und gilt heute als eine der modernsten Radstrecken Deutschlands. Seitdem hat er kontinuierlich an Beliebtheit gewonnen und hat sich zu einer bedeutenden Verbindung für Radfahrer entwickelt. Das Erreichen der 1-Million-Marke unterstreicht die wachsende Bedeutung des RS1 für die Förderung nachhaltiger Mobilität und den Ausbau der Radinfrastruktur in der Region.
Die letzten Tage wurden jeweils rund 1.400 Radfahrten pro Tag auf dem Radschnellweg gezählt. Das entspricht in etwa einer Verdopplung der Radfahrten gegenüber dem Jahr vor dem Ausbau.

Dazu gehört, in Zukunft, auch die nahtlose Anbindung bis nach Herrenberg und aktuell das rund 1,6 km langen Radschnellwegteilstückes bei Ehningen, was sich in der Endphase der Bauarbeiten befindet.

Man kann also erkennen, der Landkreis Böblingen will beim Thema nachhaltige Mobilität Vorreiter bleiben.

Da man ja alles irgendwie ausrechnen kann, teilt das Landratsam auch mit:
„Mit dem Erreichen dieser Meilensteinmarke wurde auf dem bisherigen RS1 auch eine eindrucksvolle Menge an CO2-Emissionen eingespart. Laut Berechnungen des Landratsamts Böblingen wurden durch die Nutzung des RS1 seit seiner Eröffnung insgesamt 785.000 Kilogramm CO2 bezogen auf Autofahrten vermieden, was einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz darstellt.“

Bericht/Fotos Helmut Werner – Informationen Landratsamt Böblingen

Fotos von der Baustellenbesichtigung