Am 8. März 2015 beseitigte die Feuerwehr von Bad Saulgau die letzten Spuren der Fasnet. Vom „Gombigen Donnstig“ am 27. Februar bis zum Aschermittwoch hatte die Stadt ganz im Zeichen der Narren gestanden. Doch da bereits neue Veranstaltungen geplant sind, war es an der Zeit, den Marktplatz wieder freizuräumen.
Mit einem Leiterwagen und mehreren Einsatzkräften wurde der Narrenbaum gefällt und die verbliebene Bühne abgebaut. Viele Schaulustige nutzten das schöne Wetter, um die Aktion auf dem Marktplatz zu verfolgen.
Fotos / Bericht Wölfling, Neuweiler, Helmut Werner
vom 27. Februar bis 02. März 2025 findet in Stuttgart die RETRO CLASSICS® statt
Das Frühjahr eines jeden Jahres steht seit fast 25 Jahren für den Auftakt zur Fahrkultur-Saison.
Die RETRO CLASSICS® in Stuttgart markiert den Auftakt
Das Fahrkultur-Trio der RETRO Messen – die wetieren RETRO CLASSICS® Messen in Nürnberg und Essen
Gestartet zu Beginn der 2000er Jahre hat die RETRO CLASSICS® in Stuttgart. Aus dem bisherigen Duo Stuttgart und Nürnberg wird jetzt ab 2026 ein Trio. Mit dem neuen Standort Essen wächst also die Fahrkultur-Familie.
Verschiedene Sonderschauen gibts unter anderem auf der Retro Classics:
50 Jahre Opel Manta B 50 Jahre Opel Ascona B Flossen, Chrom und Muscle Cars – Der American Way of Drive The American Way of Drive – Hot Rods und Lowrider Selbstverständlich ist auch die MOTOWORLD auf der Messe vertreten.
Wir werden darüber berichten,
Mediateam 2018 und Helmut Werner
Das Messeduo therapro und medizin hat sich durch die Kombination aus Fachmesse, Kongress und vielfältigem Weiterbildungsprogramm als bedeutende Veranstaltung in der Gesundheitsbranche etabliert. Die Zielgruppen umfassen Fachkräfte aus der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Massage sowie ärztliches Fachpersonal.
Zum Jahresbeginn zählte die Messe mit 14.185 Besuchern einen neuen Rekord. 323 ausstellende Unternehmen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen, begleitet von einem erneut erweiterten Veranstaltungsprogramm.
medizin – mit Fokus auf digitale Gesundheitslösungen und Weiterbildung
Auf der Messe Medizin standen zwei zentrale Themen im Fokus, die Einführung der elektronischen Patientenakte und Strategien zur Deeskalation im Praxisalltag. Die Sonderschau „Digital Health“ präsentierte aktuelle Innovationen und digitale Technologien für den medizinischen Bereich.
Erstmals bot die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg Kammersprechstunden zu verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten direkt am Messestand an, was bei den Messebesuchern auf großes Interesse stieß.
therapro – überzeugt mit interaktiven Formaten und Praxisbezug
Auf der Therapro lockten etablierte Programmpunkte zu den Themen Digitalisierung, Praxisorganisation, Prävention und Therapie zahlreiche Besucher an. Besonders beliebt war die interaktive Mitmach-Area, in der Interessierte Produkte testen und an Kursen mit Anwendungstipps teilnehmen konnten.
Laut Besucherbefragung nutzten rund zwei Drittel des Publikums das umfassende Programm in den Messehallen.
Informationen Messe Stuttgart
Bericht / Fotos Helmut Werner
Mediateam 2018
Die CMT 2025 verzeichnete mit 260.000 Besuchern einen erfolgreichen Abschluss. Die Messe präsentierte aktuelle Reisetrends und setzte dieses Jahr neue Schwerpunkte.
Experten präsentierten kreative Ausbaulösungen für Offroad-Fahrzeuge, Vans und Kastenwagen. Eine der Neuheiten war die erstmals ausgerichtete Tochtermesse „Selbstausbau“, die vom 23. bis 26. Januar 2025 stattfand. Das Thema autarkes Camping gewann ebenfalls an Bedeutung. Faltbare Solarpaneele, Powerstationen, Komposttoiletten, Trenntoiletten und Wasserfiltersysteme waren stark nachgefragt.
Die CMT lockte neun Tage lang mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Camping, Wohnmobile und andere spannende Reisethemen. Das Partnerland Indien stand dabei im Mittelpunkt und präsentierte sich während der gesamten Messe mit einem vielseitigen Programmschwerpunkt.
Besonders das erste Wochenende zog Besucher mit der Sondermesse „Wandern und Radfahren“ an, die Inspiration für regionale Ausflüge bot. Am zweiten Wochenende standen hingegen Themen wie Schiffsreisen, Wellness und Golfreisen im Vordergrund. Höhepunkt war die Tochtermesse zu diesen Schwerpunkten.
Zudem lockten spezielle Aktionstage, darunter der beliebte „Reisen mit Hund“-Tag, zahlreiche Besucher an. Ein Schwerpunkt 2025 war auch das Thema barrierefreies Reisen.
Mit ihrem vielfältigen Programm und der positiven Resonanz aller Aussteller bestätigt die CMT 2025 erneut ihre Position als führende Reisemesse Deutschlands.
Die Messe berichtet: 125.000 Messegast auf der CMT mit Geschenk überrascht
Meilenstein pünktlich zur Halbzeit der Urlaubsmesse erreicht / Glückliches Gewinnerpaar erhält Freikarten für den Europa-Park
Die Überraschung war groß, als Imke und Volker Wulfmeyer bei ihrer Ankunft auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT am heutigen Mittwoch zunächst nicht wie geplant ihren Messebesuch starten konnten. Stattdessen wurden sie von Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, mit einem bunten Blumenstrauß empfangen. Der Grund: Mit dem Besuch des Ehepaars wurde die 125.000-Besucher-Marke überschritten.
Die Messe berichtet: Gelungener Auftakt für die Stuttgarter Urlaubsmesse
Die Stuttgarter Urlaubsmesse verzeichnete einen erfolgreichen Auftakt und erfüllte die Erwartungen der Reisebranche. Bereits am ersten Wochenende besuchten rund 71.000 Interessierte das Messegelände – also ein vielversprechender Start ins Tourismusjahr 2025, das von Optimismus geprägt ist. Auch die Aussteller zeigten sich mit der Resonanz äußerst zufrieden, was die positive Stimmung auf der Messe zusätzlich unterstrich.
Outdoor-Messe Fahrrad- und WanderReisen
In der Messehalle 9 konnte ein reger Besucherandrang verzeichnet werden. Dort findet noch bis einschließlich Montag, den 20. Januar, die Outdoor-Messe „Fahrrad- und WanderReisen“ statt. Die Veranstaltung überzeugt durch eine lebendige Atmosphäre, die von zahlreichen Ausstellern und einem breiten Angebot an Produkten und Informationen rund um Fahrrad- und Wandertourismus geprägt wird.
Die CMT 2025 – Tourismusbranche blickt optimistisch in die Zukunft Stuttgart, 18. Januar 2025
Mit der heutigen Eröffnung der CMT 2025 in Stuttgart setzt die Tourismusbranche ein starkes Signal. Nach dem Erreichen des „Vor-Corona-Niveaus“ im Jahr 2024 erwartet die Branche ein weiteres erfolgreiches Reisejahr. Laut aktuellen Prognosen könnten die 1,4 Milliarden internationalen Ankünfte und fast 500 Millionen Übernachtungen aus dem Vorjahr sogar übertroffen werden.
„Es läuft! Die Menschen reisen“, fasste Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, die aktuelle Stimmung zusammen. Konstante Reiseverhaltensmuster und die steigende Nachfrage machen Reisen weiterhin zu einer der beliebtesten Konsumgewohnheiten der Deutschen – direkt nach der Ernährung.
Die CMT, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, läuft vom 18. bis 26. Januar 2025. Ergänzt wird sie durch die thematischen Fachmessen „Fahrrad- und Wander-Reisen“ (18.–20. Januar), „Golf- und Wellness-Reisen“ sowie „Kreuzfahrt- und Schiffs-Reisen“ (23.–26. Januar). Ein Highlight ist die Premiere der neuen Messe „Die Selbstausbau“, die vom 23. bis 26. Januar ihre Türen öffnet.
Heute gibt es einen kurzen Überblick von der CMT 2025.
Die Hallen 1, 3, 5, 10 Caravaning, Reisemobile und Wohnwagen
Halle 2 (C1, C2) Premiumreismobile und Selbstausbau
Halle 4 Tourismus, Partnerland Indien
Halle 6 Tourismus, Kulturländer
Halle 7 Caravaning- und Campingzubehör
Halle 8 Caravaning- und Campingzubehör / Faltzeltanhänger / Campingplätze
Halle 9 erstes Wochenende Fahrrad- und Wanderreisen am zweiten Wochenende Golf- und Wellness-Reisen, Kreuzfahrt- und Schiffs-Reisen
„Die Messe bietet weiterhin spannende Highlights – bleiben Sie gespannt auf kommende Höhepunkte!“ Fotos / Bericht Helmut Werner Video Mediateam Neuweiler, Wölfling
Was alles auf der CCON Stuttgart 2024 zu finden war
Stars aus aller Welt im Rampenlicht
Ein Hauch von Hollywood in Stuttgart. Die Messe verwandelte sich für einen Tag in ein Mekka für Film- und Serienliebhaber. Bekannte Schauspieler aus preisgekrönten Kinofilmen und Kult-Serien nutzten die Gelegenheit, um mit ihren Fans in direkten Kontakt zu treten. Es galt Erinnerungsstücke zu signieren und die faszinierende Welt des Films zu zelebrieren. Die einzigartige Atmosphäre begeisterte Besucher aller Altersgruppen.
„Galactic Cantina“ mit spannenden Gästen
Für Fans des Star-Wars-Universums war die „Galactic Cantina“ ein absoluter Höhepunkt. Hier trafen sich leidenschaftliche Fangruppen, beeindruckende Lichtschwertmeister und kreative Köpfe hinter bekannten Wissensportalen. Selbst Charity-Organisationen, die mit Herzblut bei der Sache waren, fanden hier ihren Platz. Mit ihren authentischen Kostümen und einer unvergleichlichen Stimmung wurde die „Galactic Cantina“ zu einem inspirierenden Erlebnisort für Jedi und Sith gleichermaßen.
Premiere für das Trading Card Games Village
Das Trading Card Games (TCG) Village feierte eine gelungene Premiere. In der Oskar Lapp Halle 6 konnten Spieler auf rund 900 Quadratmetern in Turnieren antreten oder die Free-Play Area nutzen. Ob Anfänger oder Profi – für alle Sammelkarten-Fans bot die neue Attraktion ein unvergessliches Erlebnis.
Gaming Zone mit deutlich größerer Fläche
Die Gaming Zone in der Mahle Halle 4 wurde dieses Jahr um 20 Prozent erweitert. Sie bot allen Videospiel-Fans eine aufregende Mischung aus Spielstationen, Turnieren, interaktiven Aktionen und einem mitreißenden Showprogramm auf der Bühne.
Star Wars als Schwerpunkt auf der Card Show
Star Wars war ein zentrales Highlight der Card Show. Ein eigens konzipierter Bereich im Stil des Todessterns lud dazu ein, aktuelle Produkte und Sammlerstücke aus dem Star-Wars-Franchise zu erkunden. Besucher hatten außerdem die Möglichkeit, sich mit originalgetreuen Nachbildungen der bekannten Droiden R2-D2 und C-3PO fotografieren zu lassen. Besonders beliebt war die Life-Size-Trading-Card-Station, die ein personalisiertes Erinnerungsfoto in Star-Wars-Optik ermöglichte.
Beliebte und bekannte Synchron-Stimmen
Zum ersten Mal waren auch sogenannte „Voiceovers“ vertreten, also Stimmen, die bekannten Anime-Serien oder Computerspielen zugeordnet werden. Besonders beachtet wurden dabei die Synchronsprecher von „Baldur‘s Gate“, einem Fantasy-Computer-Rollenspiel, das aktuell sehr erfolgreich ist.
Allee der Comic-Schaffenden und Queer Avenuedenen
Mehr als 250 Comic-Schaffende aus ganz Europa konnten in Halle 8 bei der Arbeit beobachtet werden. Auch Premium-Verlage wie Panini und Cross Cult konnte man vor Ort finden. Neben der Allee der Kunstschaffenden war die „Queer Avenue“ ein weiteres Highlight.
Der Schlußbericht der Comic Con Stuttgart 2024
Die CCON Comic Con Stuttgart 2024 war auch in ihrer achten Ausgabe ein Erlebnis der Extraklasse! Rund 48.000 Fans erlebten am 30. November und 1. Dezember ein Wochenende voller Highlights. Verteilt auf drei Hallen und die weitläufigen Außenbereiche der Messe Stuttgart konnten rund 800 Aussteller präsentierten hier ihre vielfältigen Produkte und Angebote.
Ob Hollywood-Stars, Cosplay-Wettbewerbe oder spannende Sonderbereiche. Die CCON 2024 bot ein Festival, das die Herzen der Besucherinnen und Besucher höher schlagen ließ.
Dirk Bartholomä, Veranstalter der CCON, zeigte sich begeistert. „Die Messe hat in allen Bereichen ihr Potenzial bewiesen. Besonders die Sonderschau ‚Resident Evil‘ und das neue Trading Card Games Village waren Publikumsmagneten.“ Zu den besonderen Gästen zählten Katee Sackhoff, bekannt aus der Sci-Fi-Welt, und Comedian Torsten Sträter, der für Unterhaltung sorgte.
Ein weiteres Highlight. Die „Gaming Zone“ und die „Queer Avenue“ feierten großen Erfolg, und mit der Präsentation der „Gundam“-Netflix-Serie wurde internationales Flair nach Stuttgart gebracht. Mit einer harmonischen Atmosphäre und positiven Rückmeldungen von Besuchern und Ausstellern hat die CCON ihren Ruf als führende Branchenveranstaltung erneut bestätigt.
Bericht / Fotos Helmut Werner, Neuweiler, Wölfling
Informationen Messe Stuttgart
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen