Der INTERBOOT Hafen
Wassersport live, der Interboot Hafen macht’s möglich
Neben dem Geschehen in den Messehallen ist der Interboot Hafen ein echtes Herzstück der Veranstaltung – und vielleicht sogar ihr emotionalster Ort. Direkt am Bodenseeufer gelegen, bietet er eine einzigartige Gelegenheit, Wassersport nicht nur zu sehen, sondern hautnah zu erleben.
Ob Probefahrten, actionreiche Shows oder spannende Begegnungen mit Rettungsorganisationen.
Der Hafen ist ein Erlebnisraum mit Atmosphäre, Wasser, Wind und viel Interaktion.
Testfahrten auf dem Bodensee, Realitätscheck für Kaufinteressierte
Wer ein Boot nicht nur betrachten, sondern spüren will, ist hier genau richtig: Der Bodensee dient als Testrevier für Motorboote, Segelyachten und Trendgeräte.
Das Angebot ist breit gefächert – vom Schnuppersegeln bis zum Frauen-Motorboottraining „Ladies only“, bei dem Teilnehmerinnen unter Anleitung aufs Wasser gehen. Die Probefahrten richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene und bieten eine ideale Gelegenheit, verschiedene Bootstypen im direkten Vergleich zu erleben – inklusive Wind, Wellen und Wende. (Die Anfrage sollte allerdings bereits auf der Messe gemacht werden.)
Frauen ans Steuer, „Ladies only“ auf dem Wasser
Ein besonderes Highlight war erneut das Motorboot-Fahrtraining für Frauen, organisiert in Kooperation mit Pantaenius und Boote Pfister. In rund 90 Minuten konnten Einsteigerinnen unter fachkundiger Anleitung das sichere Manövrieren auf dem offenen Wasser erlernen oder ihre Fähigkeiten gezielt verbessern – ganz ohne Druck und in entspannter Atmosphäre.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – ein niedrigschwelliges Angebot, das Hemmschwellen abbaut und Lust auf mehr macht.
Wassersport, Action auf und neben dem Wasser
Für alle, die es etwas sportlicher mögen, bot der Interboot Hafen auch 2025 wieder viel Action.
Die Wasserski-Show des DSMC (Deutsch-Schweizerischer Motorboot-Club) begeisterte mit Tempo, Präzision und akrobatischem Können – ein Publikumsmagnet direkt vor dem Hafen. Und auch für weniger Sportliche sehr schön anzusehen.
Blaulicht-Tag, wenn Retter Einblicke geben
Am Sonntag stand der Hafen ganz im Zeichen der Sicherheit auf dem Wasser. Beim traditionellen Blaulicht-Tag präsentierten sich Organisationen wie Zoll, Wasserschutzpolizei, Feuerwehr und DLRG mit ihren Einsatzbooten und Fachkräften.
Besucher konnten Boote besichtigen, Ausrüstung kennenlernen und im direkten Gespräch viel über die Arbeit dieser Institutionen erfahren – vom Seenotfall bis zur Prävention.
Hafenatmosphäre mit Seeblick
Was den Interboot Hafen besonders macht, ist das Zusammenspiel aus Aktivität und Entspannung. Während auf dem Wasser getestet und trainiert wird, lädt die Hafen-Gastronomie zum Verweilen ein.
Mit Blick auf den See, Sonnenuntergang inklusive, entsteht eine Stimmung, die kaum eine andere Wassersportmesse bieten kann. Ein Ort, der den Spirit der Interboot perfekt einfängt – zwischen Faszination, Freizeit und fachlichem Austausch.
Fazit, der Bodensee wird zur Bühne
Der Interboot Hafen 2025 war erneut mehr als ein Showroom im Freien. Er war Bühne, Testgelände, Lernort und Treffpunkt zugleich. Für Kaufinteressierte ebenso wie für Wassersport-Fans, Einsteigerinnen und Familien.
Wer die Interboot besucht, sollte den Hafen nicht verpassen – denn hier wird aus Interesse echtes Erleben. Und aus Faszination vielleicht sogar der erste Schritt aufs eigene Boot.
Bericht / Fotos Werner, Neuweiler, Wölfling
Die Wasserski-Show des DSMC (Deutsch-Schweizerischer Motorboot-Club)